I Theoretische Grundlagen.- 1 Anatomie und Physiologie des weiblichen Organismus.- 2 Die Schwangerschaft.- 3 Die Geburt.- 4 Das Wochenbett.- 5 Didaktisch-methodische Grundlagen.- II Theoretisch-praktische Grundlagen.- 1 Gymnastik zur Anregung des Stoffwechsels und des Kreislaufs.- 2 Fuß-Bein-Gymnastik.- 3 Beckenbodengymnastik.- 4 Gymnastik zur Mobilisation des Beckens.- 5 Bauchgymnastik.- 6 Gymnastik für die Brust.- 7 Gymnastik für die Hals-, Schultergürtel-und Rückenregion.- 8 Atemschulung.- 9 Entspannungsschulung.- 10 Massageschulung.- 11 Wochenbettgymnastik.- 12 Lernkontrollfragen.- 13 Stundenverlaufsplan.- 14 Verlaufsplan.- Literatur.