A. Grundlagen.- 1. Das Wirtschaftlichkeitsgebot.- 2. Organe der Durchsetzung.- 3. Honorarkürzung und Schadensersatz.- B. Unwirtschaftlichkeit als unbestimmter Rechtsbegriff.- 1. Unwirtschaftlichkeit der Behandlung.- 2. Unwirtschaftlichkeit der Verordnung.- C. Rechtliche Prüfung der Unwirtschaftlichkeit.- I. Einzelfallprüfung.- II. Prüfung anhand des statistischen Vergleichs.- III. Der Schluß auf die Unwirtschaftlichkeit.- IV. Einwendungen des Arztes.- D. Die Feststellung des rechtswidrig verursachten Mehrbetrags an Honorar und Kosten.- E. Die Festlegung des Honorarkürzungs- und Schadensersatzbetrages.- F. Zusammenfassung der Rechtssätze.