Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
PLS-SEM is already a popular tool in marketing and management information systems used to explain latent constructs. Until now, PLS-SEM has not enjoyed a wide acceptance in Banking and Finance. Based on recent research developments, this book represents the first collection of PLS-SEM applications in Banking and Finance. This book will serve as a reference book for those researchers keen on adopting PLS-SEM to explain latent constructs in Banking and Finance.
He is a member of the Australian Society for Operations Research (ASOR), and FINSIA.
Christian M. Ringle is a Chaired Professor of Management at the Hamburg University of Technology (TUHH) and a Conjoint Professor at the Faculty of Business Law at the University of Newcastle. His research addresses the management of organizations, strategic and human resource management, marketing, and quantitative methods for business and market research. His research in these fields has been published in well-known journals such as Annals of Tourism Research, International Journal of Research in Marketing, Information Systems Research, Journal of Business Research, Journal of Service Research, Journal of the Academy of Marketing Science, Long Range Planning, MIS Quarterly, and Tourism Management. He is a cofounder of SmartPLS, a statistical software tool with a graphical user interface for partial least squares structural equation modeling (PLS-SEM).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.