Wie lassen sich Beteiligungsangebote in Stadtplanung und Stadtentwicklung interkulturell gestalten? Welche Rolle können analoge und virtuelle Erzählräume, digitale Dienste und Online-Beteiligungstools dabei spielen? Und wie kann institutioneller Wandel in Planungsverwaltungen auf den Weg gebracht werden? Das Lesebuch reflektiert Erfahrungen aus einem dreijährigen Forschungsprojekt, das diesen Fragen in Reallaboren in zwei deutschen Städten nachgegangen ist. Es präsentiert strategische Überlegungen, Gestaltungsprinzipien und Tools aus dem Projekt und regt zum Nachdenken über Voraussetzungen für interkulturellen Dialog wie (An-)Sprache, Kommunikation, Netzwerke und Prozessgestaltung an.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
60
60 farbige Abbildungen
60 col. ill.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-86859-992-3 (9783868599923)
Schweitzer Klassifikation
Das Autor*innenkollektiv INTERPART geht aus einem gleichnamigen Verbundforschungsprojekt hervor und vereint Vertreter*innen aus Planungs- und Sozialwissenschaften, Designforschung, Beteiligungs- und Beratungspraxis sowie zweiter stadtischer Verwaltungen.