Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Theorien der Internationalen Beziehungen (IB) sind integraler Bestandteil des Studiums der Politikwissenschaft im Teilbereich IB. Das vorliegende Buch führt in die gängigsten Theorieperspektiven der Disziplin Internationale Beziehungen ein. Für die Arbeit mit IB-Theorien ist es grundlegend, das spezifische Vokabular der einzelnen Theorieperspektiven, die jeweilige Aussagenlogik sowie deren Übertragung auf empirische Phänomene zu verstehen. Das vorliegende Buch bietet die Voraussetzungen hierfür: Jedes Kapitel ist so aufgebaut, dass theoriespezifische Fachbegriffe, Aussagenlogiken und charakteristische Deutungen empirischer Zusammenhänge gesondert zur Sprache kommen. Die Theorien können im Vergleich gut erschlossen werden. In der Neuauflage wurden jüngere Entwicklungen in der Theoriebildung berücksichtigt. Die Theoriekapitel zum klassischen Realismus, Neorealismus sowie zum Neoliberalismus wurden um kurze Analysen jüngerer Autoren und/oder um Phänomene ergänzt. Außerdem das Buch um zwei neue Kapitel erweitert, in denen die Theorieperspektiven des neoklassischen Realismus bzw. der Global Governance beschrieben und erläutert werden. Studierende der Politikwissenschaft in den Anfangssemestern ihres BA-Studiums gewinnen mit diesem Buch einen systematischen Überblick über die wichtigsten IB-Theorieperspektiven.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.