Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Erzähltheorie hat sich längst über die Literaturwissenschaft hinaus zu einem Interessengebiet von interdisziplinärer Bedeutung ausgeweitet. Das Phänomen der Narrativität - so lautet der allgemeine Konsens - ist nicht nur auf die Literatur beschränkt, sondern hat in vielen Lebensbereichen seinen Platz. Entsprechend entwickelt sich auch die Disziplin Narratologie zu einer Interdisziplin fort. Während Phänomen und Disziplin bereits einige Sammelbände gewidmet sind, konzentriert sich der vorliegende Band auf den Begriff, mit dem wir das Phänomen (oder die Phänomene) erfassen und der die Integrität der Disziplin sichern soll. Die von Linguisten, Medienwissenschaftlern, Psychologen und weiteren Fachwissenschaftlern verfassten Beiträge geben Einblick in die Vielfalt von Verwendungsweisen des Begriffs und zeigen verschiedene Wege zu seiner Abgrenzung auf. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Narrativität ein Sammelbegriff ist, dessen Merkmale von einer philologischen Orientierung (strukturbezogener Begriff: Narrativität als textspezifische Struktur) bis zu einer anthropologischen Orientierung (interpretationsbezogener Begriff: Narrativität als spezifisches Hypothesenbilden bzw. Weltverstehen) reichen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.