Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bedeutungswörterbücher des Deutschen ordnen die einzelnen Wörter traditionell alphabetisch an. Das erleichtert das Auffinden eines gesuchten Wortes, zerreißt aber jeglichen Zusammenhang im Wortschatz. Eine mögliche inhaltlich motivierte Ordnung ist die nach Wortfamilien. Das vorliegende Wortfamilienwörterbuch präsentiert den Wortschatz geordnet nach Wortfamilien. Von älteren Wortfamilienwörterbüchern unterscheidet es sich dadurch, daß es die Wortfamilien nicht historisch zusammenstellt, sondern nach der synchronen relativen Motiviertheit heutiger Sprecher. Im Gegensatz zu entsprechenden Wortlisten der 70er und 80er Jahre handelt es sich um ein vollständiges Bedeutungswörterbuch mit Bedeutungsangaben und Beispieltexten. Es ordnet Ableitungen und Zusammensetzungen der jeweiligen Teilbedeutung zu, also Abschreibung zu (wirtschaftlich) abschreiben und Abschrift zu (einen Text) abschreiben. Bei komplexen Wortfamilien sind tabellarische Übersichten vorangestellt. Ableitungen mit produktiven Affixen, z.B. -er, ver-, -ismus , sind speziell gekennzeichnet und dokumentieren so analoge Bildungsmöglichkeiten. Dieses Wortfamilienwörterbuch ist daher auch ein Lernerwörterbuch, das den Wortschatz in einem bedeutsamen Ordnungszusammenhang bietet und dem Muttersprachler wie auch dem Deutschlernenden einen systematischen Zugriff auf den deutschen Wortschatz erlaubt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.