Von großem Nutzen für alle Alpinbegeisterten!
Immer wieder kommen Menschen durch Lawinen zu Schaden oder sterben sogar. Welche rechtlichen Fragen sich nach einem Lawinenunfall für die Beteiligten stellen, beantwortet dieser Ratgeber:
- Eigenverantwortung: Straf- und zivilrechtliche Aspekte
- Lawinenlageberichte: rechtliche Bedeutung, Europäische Gefahrenskala
- Zivilrechtliche Haftung: Zivilverfahren, Voraussetzungen für Schadenersatz, Beweislast, Mitverschulden
- Strafrechtliche Verantwortung: Strafverfahren, Diversion, Delikte, Zuständigkeiten
- Spezielle Haftungsfragen: Bergführer, Lehrer, Pistenbetreiber, Skitourenpartner, Freerider, Variantenfahrer, Einsatzleiter der Bergrettung, bei Schulskikursen
- Haftung als Sachverständiger: nach einem Lawinenunfall
- Freizeichnung
- Aufgaben und Haftung der Lawinenkommissionsmitglieder
- Künstliche Auslösung von Lawinen
- Bergekosten
- Rechtslage in Italien
- Beschreibung von 13 Praxisfällen: jeweils mit Sachverhalt, Verfahren, Entscheidung
- Versicherungen
mit ausführlichem Anhang: Beispiel eines Lawinenlageberichts, Planungsformular für eine Skitour, Mustergeschäftsordnung für eine Lawinenkommission, Checkliste für Unfälle
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-214-00804-8 (9783214008048)
Schweitzer Klassifikation
1 - Lawine und Recht [Seite 1]
2 - Vorwort Dr. Martina Gerhartl (BMUKK) [Seite 6]
3 - Vorwort Dr. Karl Gabl [Seite 8]
4 - Vorwort Franz Lindenberg [Seite 10]
5 - Vorwort Harald Riedl [Seite 12]
6 - Vorwort der Autoren [Seite 14]
7 - Inhaltsverzeichnis [Seite 16]
8 - Abkürzungsverzeichnis [Seite 22]
9 - I. Handeln auf eigene Gefahr (Eigenverantwortung) [Seite 26]
9.1 - A. Strafrechtliche Aspekte [Seite 28]
9.2 - B. Zivilrechtliche Aspekte - Echtes und unechtes Handeln auf eigene Gefahr [Seite 32]
10 - II. Rechtliche Bedeutung der Lawinenlageberichte [Seite 36]
10.1 - A. Europäische Gefahrenskala [Seite 37]
10.2 - B. Bedeutung des Lageberichts bei Lawinenunfällen [Seite 38]
11 - III. Zivilrechtliche Haftung [Seite 42]
11.1 - A. Unterscheidung Zivilrecht - Strafrecht [Seite 42]
11.2 - B. Verfahrensablauf [Seite 44]
11.3 - C. Schadenersatz und seine Voraussetzungen [Seite 45]
11.3.1 - 1. Schaden [Seite 46]
11.3.2 - 2. Verursachung (Kausalität) [Seite 46]
11.3.3 - 3. Rechtswidrigkeit [Seite 46]
11.3.4 - 4. Verschulden [Seite 46]
11.4 - D. Beweislast, Beweislastumkehr und Mitverschulden [Seite 47]
11.4.1 - 1. Generelle Beweislast [Seite 47]
11.4.2 - 2. Beweislastumkehr [Seite 48]
11.4.3 - 3. Mitverschulden [Seite 48]
11.5 - E. Bindungswirkung des Strafurteils fu¨r das Zivilverfahren [Seite 49]
11.6 - F. Erfu¨llungsgehilfe, Besorgungsgehilfe [Seite 49]
12 - IV. Strafrechtliche Verantwortung [Seite 52]
12.1 - A. Begriffsbestimmungen [Seite 52]
12.1.1 - 1. Vorsatz und Fahrlässigkeit [Seite 52]
12.1.2 - 2. Übernahme- bzw. Einlassungsfahrlässigkeit [Seite 53]
12.1.3 - 3. Differenzierte Maßfigur [Seite 54]
12.1.4 - 4. Unterlassung und Garantenstellung [Seite 55]
12.1.5 - 5. Besonders gefährliche Verhältnisse [Seite 56]
12.2 - B. Delikte und Zuständigkeiten [Seite 57]
12.3 - C. Ablauf des Vor- und Hauptverfahrens [Seite 60]
12.3.1 - 1. Ersterhebungen und Alpinpolizei [Seite 60]
12.3.2 - 2. Hauptverfahren und Privatbeteiligung [Seite 61]
12.4 - D. Diversion [Seite 63]
12.5 - E. Folgen strafgerichtlicher Verurteilungen [Seite 64]
13 - V. Spezielle Haftungsfragen [Seite 66]
13.1 - A. Haftung des Bergsportfu¨hrers [Seite 66]
13.1.1 - 1. Haftung des Bergsportfu¨hrers zivilrechtlich [Seite 68]
13.1.2 - 2. Haftung des Bergsportfu¨hrers strafrechtlich [Seite 68]
13.2 - B. Haftung des Lehrers [Seite 69]
13.2.1 - 1. Grundsätzliches zur Haftung [Seite 70]
13.2.1.1 - a) Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen [Seite 71]
13.2.1.2 - b) Außerschulische Veranstaltungen [Seite 71]
13.2.2 - 2. Amtshaftungsgesetz (AHG) [Seite 72]
13.2.3 - 3. Dienstnehmerhaftpflichtgesetz (DHG) [Seite 73]
13.2.4 - 4. Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG) [Seite 73]
13.2.5 - 5. Disziplinarrecht [Seite 74]
13.2.6 - 6. Aufsichtspflicht und Aufsichtserlass [Seite 75]
13.2.6.1 - a) Inhalt/Umfang der Aufsichtspflicht [Seite 76]
13.2.6.2 - b) Ausschluss von einer Schulveranstaltung bzw. schulbezogenen Veranstaltung [Seite 77]
13.2.7 - 7. Unterlassung und Garantenstellung des Lehrers [Seite 78]
13.2.8 - 8. Schulwintersportwoche [Seite 79]
13.2.9 - 9. Zivilrechtliche Haftung sonstiger, von Lehrern verschiedener Personen [Seite 83]
13.3 - C. Haftung der Pistenbetreiber, Pistensperren [Seite 84]
13.3.1 - 1. Exkurs: Wegefreiheit [Seite 84]
13.3.1.1 - a) Organisierter Schiraum [Seite 85]
13.3.1.2 - b) Schipiste [Seite 85]
13.3.1.3 - c) Schiroute [Seite 85]
13.3.1.4 - d) Nicht organisierter (freier) Schiraum [Seite 85]
13.3.1.5 - e) "Wilde Piste" ("wilde" Abfahrt) [Seite 85]
13.3.1.6 - f) Variante [Seite 86]
13.3.2 - 2. Haftung/Pistensperren [Seite 86]
13.4 - D. Haftung des Skitourenpartners - Führer aus Gefälligkeit [Seite 91]
13.5 - E. Haftung des Freeriders/Variantenfahrer [Seite 93]
13.6 - F. Haftung des Schilehrers/Schischulbesitzers [Seite 94]
13.7 - G. Haftung gegenu¨ber fremden Bergsteigern [Seite 95]
13.8 - H. Haftung des Einsatzleiters der Bergrettung [Seite 95]
14 - VI. Die Haftung als Sachverständiger [Seite 100]
15 - VII. Freizeichnung [Seite 104]
16 - VIII . Die Rolle des Sachverständigen nach einem Lawinenunfall [Seite 106]
17 - IX. Lawinenkommissionen [Seite 112]
17.1 - A. Aufgabe und Rechtsgrundlagen [Seite 112]
17.2 - B. Qualifikation und Zusammensetzung der Kommissionen [Seite 113]
17.3 - C. Aufgabenbereich [Seite 114]
17.4 - D. Entscheidung der Kommission [Seite 115]
17.5 - E. Das Kommissionsmitglied als Sachverständiger und Amtssachverständiger? [Seite 116]
17.5.1 - 1. Sachverständige [Seite 117]
17.5.2 - 2. Amtssachverständige [Seite 117]
17.6 - F. Haftung der Kommissionsmitglieder [Seite 118]
17.6.1 - 1. Zivilrechtliche Haftung [Seite 118]
17.6.1.1 - a) Beratung hoheitlicher Entscheidungsträger [Seite 118]
17.6.1.2 - b) Beratung privater Entscheidungsträger [Seite 119]
17.6.2 - 2. Strafrechtliche Haftung [Seite 121]
18 - X. Ku¨nstliche Auslösung von Lawinen [Seite 122]
19 - XI. Bergekosten [Seite 126]
19.1 - A. Vorbemerkung [Seite 126]
19.2 - B. Flugrettung [Seite 126]
19.2.1 - 1. Kostentragung durch die Sozialversicherung [Seite 127]
19.2.2 - 2. Verrechnung an den Patienten [Seite 127]
19.2.3 - 3. Suchflu¨ge [Seite 128]
19.2.4 - 4. Bergung mehrerer Personen [Seite 129]
19.3 - C. Bodengebundene Rettung [Seite 130]
19.4 - D. Missbräuchlicher Notruf und falsche Daten [Seite 131]
20 - XII. Rechtslage in Italien [Seite 132]
20.1 - Von der Skitour ins Gefängnis? Die strafrechtlichen Folgen eines Lawinenabgangs in Italien [Seite 132]
21 - XIII. Judikatur [Seite 138]
21.1 - A. Rifflsee-Urteil [Seite 138]
21.2 - B. Haftung nach Lawinensprengung [Seite 142]
21.3 - C. "Kleine Lawinenkommission" Seegrube (Seegrubenurteil) [Seite 145]
21.4 - D. Piz-Buin-Urteil [Seite 147]
21.5 - E. Sulzkogel-Entscheidung [Seite 150]
21.6 - F. Lawinenunfall Rettenbachferner, Lawinenkommissionsentscheidung [Seite 154]
21.7 - G. Lawinenunfall Franz-Senn-Hu¨tte [Seite 158]
21.8 - H. Saumspitze [Seite 161]
21.9 - I. Schulschikurs [Seite 164]
21.10 - J. Lawinenabgang in Italien (ital. Rechtslage) [Seite 166]
21.11 - K. Variantenwoche mit staatlich geprüftem Schilehrer [Seite 169]
21.12 - L. Lawinenunfall beim Freeriden [Seite 171]
21.13 - M. Lawinenabgang bei der Schitour eines Ehepaars [Seite 173]
22 - XIV. Versicherungen [Seite 178]
22.1 - A. Allgemeines [Seite 178]
22.1.1 - 1. Unfallversicherung [Seite 178]
22.1.2 - 2. Haftpflichtversicherung [Seite 179]
22.1.3 - 3. Rechtschutzversicherung [Seite 180]
22.2 - B. Versicherungen fu¨r Mitglieder alpiner Vereine [Seite 180]
22.2.1 - 1. Österreichischer Alpenverein [Seite 180]
22.2.2 - 2. Naturfreunde [Seite 182]
22.2.3 - 3. Bergrettung [Seite 183]
22.2.4 - 4. Bergsportfu¨hrer [Seite 184]
22.2.5 - 5. Deutscher Alpenverein [Seite 184]
22.2.6 - 6. Schweizer Alpenclub SAC-CAS [Seite 184]
23 - XV. Beilagen [Seite 186]
23.1 - A. Beispiel eines Lawinenlageberichts [Seite 186]
23.2 - B. Planungsformular Skitour [Seite 187]
23.3 - C. Mustergeschäftsordnung [Seite 187]
23.4 - D. Checkliste fu¨r UnfälleD. Checkliste fu¨r Unfälle [Seite 191]
24 - XVI. Stichwortverzeichnis [Seite 192]