Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die MaddAddam-Trilogie: Was bisher geschah
Die ersten zwei Bände der MaddAddam-Trilogie sind Oryx und Crake und Das Jahr der Flut. Die Geschichte von Zeb ist der dritte Band.
1. Oryx und Crake
Zu Beginn der Geschichte lebt Schneemensch auf einem Baum an der Küste. Er hält sich für den letzten Überlebenden, nachdem eine tödliche Pandemie über die Erde hinweggefegt ist. In der Nähe leben die Craker, eine friedliebende, durch Biotechnik erzeugte Spezies, das Werk des genialen Crake. Crake war der beste Freund von Schneemensch und sein Rivale um die Gunst seiner Geliebten, der rätselhaften Oryx.
Die Craker kennen weder Eifersucht noch Gier, sie brauchen weder Kleidung, Insektenschutz noch tierische Proteine – sie sind frei von allem, was nach Crakes Überzeugung sowohl zum Elend der Menschheit als auch zum Niedergang des Planeten beigetragen hat. Die Craker paaren sich saisonal, wenn sich Teile ihres Körpers blau färben. Crake hat versucht, abstraktes Denken und Musik in ihnen auszumerzen, dennoch haben sie einen ureigenen, gespenstisch klingenden Gesang sowie eine Religion entwickelt, bei der Crake als Schöpfer, Oryx als Herrin über die Tierwelt und Schneemensch als ihr unwilliger Prophet auftreten. Er ist es auch, der sie aus dem Hightech-Paradiesgebäude ans Meer zu ihrem gegenwärtigen Lebensraum geführt hat.
In seinem Leben vor der Seuche hieß Schneemensch Jimmy. Seine Welt teilte sich in die der Komplexe – jener Festungen der Großkonzerne mit der technokratischen Elite, die durch ihren kollektiven Sicherheitsarm, das CorpSeCorps, die Gesellschaft beherrschte – und in das jenseits der Komplexmauern liegende Plebsland, wo die restliche Gesellschaft in Slums und Vororten lebte, kaufte und gaunerte.
Seine frühe Kindheit verbrachte Jimmy bei OrganInc Farms, wo sein Vater an der Entwicklung der Organschweine beteiligt war – transgenen Schweinen, in denen zu Transplantationszwecken menschliches Material, etwa Nieren und Hirngewebe, gezüchtet wurde. Doch dann wurde sein Vater versetzt und landete beim Gesundheits- und Wellnesskonzern HelthWyzer. An der HelthWyzer-Highschool lernte Jimmy Crake kennen, damals noch unter dem Namen Glenn. Ihre Freundschaft kreiste um gemeinsame Aktivitäten wie Internetpornos und komplexe Internetspiele – darunter auch Urzeit-Exitus, das Spiel mit dem Motto Adam benannte die lebenden Tiere, MaddAddam benennt die toten. Bei diesem Spiel gab es einen Chatroom, zu dem nur vertrauenswürdige Großmeister Zugriff hatten.
Crake und Jimmy verloren sich aus den Augen, als Crake sein Studium am kapitalkräftigen Watson Crick Institute aufnahm und Jimmy – der es eher mit Worten hatte als mit Zahlen – sich mit der Martha Graham Academy begnügen musste. Merkwürdigerweise sind sowohl Crakes Mutter als auch sein Stiefvater an einer mysteriösen Krankheit gestorben, bei der sich der Körper in seine Bestandteile auflöst. Dann trat eine Bioterrorgruppe mit dem Codenamen MaddAddam in Aktion, die mithilfe von biotechnisch erzeugten Tieren und Mikroben das CorpSeCorps und die vorherrschende Infrastruktur attackierte.
Als Jimmy und Crake Jahre später wieder aufeinandertrafen, leitete Crake das Paradies-Projekt, wo er per Genspleißung die Craker erzeugte. Gleichzeitig entwickelte er die OrgassPluss-Pille, die mit sexueller Ekstase, Schwangerschaftsverhütung und prolongierter Jugend warb. Die Namen der Wissenschaftler des Paradies-Projekts waren identisch mit den Usernamen bei Urzeit-Exitus; tatsächlich waren es die MaddAddam-Bioterroristen, die Crake per Chatroom ausfindig machte und denen er als Gegenleistung für ihren Einsatz im Paradies-Projekt Immunität zusicherte. Doch die OrgassPluss-Pille enthielt noch eine geheime Ingredienz, und ihre Markteinführung fiel zusammen mit der tödlichen Pandemie, der die gesamte Menschheit anheimfiel. Im nachfolgenden Chaos kamen Oryx und Crake ums Leben, und Jimmy blieb mit den Crakern allein zurück.
Verfolgt von Erinnerungen an die tote Oryx und den teuflischen Crake und im Bewusstsein seiner geringen Überlebenschancen marschiert Schneemensch, verwundet und von Gewissensbissen geplagt, zum Paradies-Gebäude, dem Erschaffungsort der Craker, um dort nach Waffen und Vorräten zu suchen. Unterwegs wird er von ausgebrochenen, genmodifizierten Tieren gejagt, den blutrünstigen Hunölfen und den riesigen Organschweinen, die sich aufgrund ihres Hirngewebes durch besondere Schläue auszeichnen.
Oryx und Crake endet damit, dass Schneemensch auf drei weitere Überlebende der Seuche stößt. Soll er sich ihnen anschließen und die Craker im Stich lassen? Oder soll er sie, wissend um die Zerstörungswut seiner eigenen Spezies, töten? Oryx und Crake endet, während Schneemensch gerade im Begriff ist, eine Entscheidung zu fällen.
2. Das Jahr der Flut
Das Jahr der Flut entfaltet sich über denselben Zeitraum wie Oryx und Crake, spielt jedoch im Plebsland außerhalb der Konzernmauern. Die Geschichte konzentriert sich auf die Gottesgärtner, die Anhänger einer von Adam Eins gegründeten, grünen Religionsgemeinschaft. Ihre Wortführer, die Adams und Evas, lehren die Ganzheitlichkeit von Natur und Heiliger Schrift, die Liebe zu allen Lebewesen, die Gefahren der Technologie, die Niedertracht der Konzerne, Gewaltlosigkeit sowie Gemüseanbau und Imkerei auf den Häuserdächern der Plebsland-Slums.
Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, im Gärtnerjahr fünfundzwanzig – dem Jahr der wasserlosen Flut, wie die Seuche bei den Gärtnern heißt. Bewaffnet mit ihrer alten Flinte hat sich Toby im AnuYu-Spa verbarrikadiert und hält Ausschau nach anderen Überlebenden – vor allem ihrer heimlichen Liebe, dem cleveren Exgärtner Zeb. Gegen die Gärtnervorschriften schießt sie eines der Organschweine, nachdem eine Horde in ihrem Gemüsebeet marodiert hat. Eines Tages sieht sie in der Ferne eine Gruppe nackter Menschen vorbeiziehen, angeführt von einem zerlumpten, bärtigen Mann. Da sie von Schneemensch und den Crakern nichts weiß, glaubt sie an eine Halluzination.
Zur gleichen Zeit sitzt die junge Ren im verschlossenen Quarantäneraum des Scales and Tails, dem Stripteaseclub, in dem sie als Trapeztänzerin arbeitete. Kurz vor Ausbruch der Seuche war der Nachtclub von einer Gruppe Painballer – entmenschter CorpSeCorps-Häftlinge, die nach der skrupellosen Eliminierung ihrer Mitstreiter in der Painballarena wieder auf freiem Fuß sind – in Schutt und Asche gelegt worden. Ren weiß, dass sie verhungern wird, es sei denn, Amanda, ihre Freundin aus Jugendtagen, findet sie und schafft es, die Tür zu entsperren.
Vor langer Zeit war Toby von den Gottesgärtnern aus den Händen des brutalen Painballers Blanco befreit worden, dem Chef ihrer GeheimBurger-Filiale. Sie wurde eine Eva, spezialisierte sich auf Pilze, Bienen und heilsame wie tödliche Mixturen. Ihre Lehrerin, die alte Pilar – wie viele Gärtner eine aus den Konzernkomplexen geflüchtete Biowissenschaftlerin –, hatte dort noch immer ihre Informanten, unter anderem auch den jungen Crake.
Ren gehörte bei den Gärtnern zu Tobys Schülerinnen, genau wie Amanda, eine hartgesottene, charismatische Plebsratte. Rens Mutter Lucerne hatte sich zusammen mit Zeb aus dem HelthWyzer-Komplex abgesetzt. Doch in einem Anfall von Zorn über Zebs Bindungsunfähigkeit verließ sie die Gärtner und ging zusammen mit der dreizehnjährigen Ren zurück zu HelthWyzer. Der damals sehr junge Jimmy verführte Ren, ließ sie aber kurz darauf sitzen. Schließlich fasste Ren den Entschluss, sich als Tänzerin im Scales and Tails ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Da sie sich in taktischen Fragen nicht einig werden konnten, spalteten sich Zeb und seine Anhänger vom pazifistischen Adam Eins ab, um als Bioterroristen gegen die Konzerne zu agitieren, wobei sie den MaddAddam-Chatroom als Treffpunkt nutzten. Die restlichen Gärtner mussten vor dem CorpSeCorps die Flucht antreten und gingen in den Untergrund, wo sie weitere Vorkehrungen gegen die wasserlose Flut trafen.
In der Gegenwart – im Jahr fünfundzwanzig – erreicht Amanda das Scales and Tails und es gelingt ihr, Ren aus dem Quarantäneraum zu befreien. Als sie ihr Wiedersehen feiern, treffen drei ihrer alten Gärtnerfreunde ein – Shackleton, Crozier und Oates. Sie werden von Blanco und zwei weiteren Painballern verfolgt. Die fünf jungen Leute fliehen, doch unterwegs werden Ren und Amanda vergewaltigt, Amanda wird verschleppt und Oates ermordet.
Ren schleppt sich zum AnuYu-Spa, wo sie von Toby wieder hochgepäppelt wird. Dann machen sich die beiden auf die Suche nach Amanda. Nachdem sie sich vor wilden Organschweinen gerettet und Blanco unschädlich gemacht haben, entdecken sie eine Gruppe Überlebender in einem Lehmhaus im Park. Zeb lebt dort, zusammen mit seiner Gruppe MaddAddamiten; und auch einige ehemalige Gärtner. Sie alle glauben, dass Adam Eins überlebt haben muss, und sie suchen nach ihm.
Toby und Ren brechen zu einer riskanten Mission auf, um Amanda aus den Händen der Painballer zu befreien. An der Küste stoßen sie auf das Lager einer Gruppe von seltsamen, teilweise blauen Leuten, die zwei Männer und eine Frau gesehen haben. Toby und Ren vermuten, dass es sich um Amanda und ihre Entführer, die Painballer, handelt, und sie finden sie genau in dem Moment, als der kranke und halluzinierende Schneemensch sein Spraygewehr auf sie richtet.
Das Jahr der Flut endet damit, dass die Painballer gefesselt und an einen Baum gebunden sind, während sich Ren um...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.