Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
a.A.
anderer Ansicht
a.a.O.
am angegebenen Ort
Abb.
Abbildung
ABlEG
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft
ABlEU
Amtsblatt der Europäischen Union
abl.
ablehnend
Abs.
Absatz
Abschn.
Abschnitt
AEErbSt
Anwendungserlass Erbschaftssteuer
a.F.
alte Fassung
ACFE
Association of Certified Fraud Examiners
AG
Die Aktiengesellschaft, Aktiengesellschaft
AktG
Aktiengesetz
Alt.
Alternative
AMG
Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln
amtl.
amtlich
Anh.
Anhang
Anm.
Anmerkung
AnSVG
Anlegerschutzverbesserungsgesetz
AnwBl
Deutsches Anwaltsblatt
AO
Abgabenordnung
Art.
Artikel
Aufl.
Auflage
AuG
Ausländergesetz
AuR
Arbeit und Recht
ausf.
ausführlich
AVB
Allgemeine Versicherungsbedingungen
AWG
Außenwirtschaftsgesetz
Az.
Aktenzeichen
BaFin
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BAG
Bundesarbeitsgericht
BAV
Bundesanstalt für Versicherungsaufsicht
BB
Der Betriebs-Berater
BC
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling
Bd.
Band
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
Bearb.
Bearbeiter
Begr.
Begründung
BEPS
Base Erosion and Profit Shifting
betr.
betreffend
BewG
Bewertungsgesetz
BFH
Bundesfinanzhof
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHZ/St
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen/Strafsachen
BilMoG
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
BKR
Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht
BMF
Bundesministerium der Finanzen
BpO
Betriebsprüfungsordnung
BRAO
Bundesrechtsanwaltsordnung
BR-Drucks.
Bundesratsdrucksache
BSIG
Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bsp.
Beispiel
BStBl
Bundessteuerblatt
BSV
Bundesamt für Sozialversicherungen
BT
Bundestag
BT-Drucks.
Bundestagsdrucksache
Buchst.
Buchstabe
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVG
Bundesversorgungsgesetz
BVV
Beitragsverfahrensverordnung
bzgl.
bezüglich
BZSt
Bundeszentralamt für Steuern
bzw.
beziehungsweise
ca.
circa
CbCR
Country-by-country Reporting
CCZ
Corporate Compliance Zeitschrift
CEO
Chief Executive Officer
CFO
Chief Financial Officer
ChemG
Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen
CMS
Compliance Management System
COSO
Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission
CR
Computer und Recht; Corporate Responsibility
DAX
Deutscher Aktienindex
DB
Der Betrieb
DBA
Doppelbesteuerungsabkommen
DCGK
Deutscher Corporate Governance Kodex
DepotG
Depotgesetz
ders.
derselbe
d.h.
das heißt
dies.
dieselbe/n
DIN
Deutsches Institut für Normung
DSG
Datenschutzgesetz
DStR
Deutsches Steuerrecht
DStRE
Deutsches Steuerrecht - Entscheidungen
DStZ
Deutsche Steuer-Zeitung
DuD
Datenschutz und Datensicherheit
Ecolex
Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht
EG
Europäische Gemeinschaft, Einführungsgesetz
Einl.
Einleitung
entspr.
entsprechend
EStG
Einkommensteuergesetz
etc.
et cetera
EU
Europäische Union
EuGH
Europäischer Gerichtshof
f.
folgende
ff.
fortfolgende
FinMin
Finanzminister,...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.