Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nervenkompressionssyndrome - umfassend und praxisorientiert
Die Diagnostik und Behandlung von Nervenkompressionssyndromen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der Neurologen, Neuroradiologen und Operateure unterschiedlicher Fachrichtungen (Handchirurgen, Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen, Plastische Chirurgen) mitwirken. Häufige und seltene Formen sind gleichermaßen in diesem Buch beschrieben:
- klinischer Befund, Diagnosestellung, konservative und operative Behandlung,
- ausführliche Darstellung der elektrophysiologischen und bildgebenden diagnostischen sowie der therapeutischen Verfahren,
- Abgrenzung von Sonderformen und fokalen Neuropathien anderer Ursachen.
Operationsfotos und detaillierte Zeichnungen illustrieren die operativen Techniken. In der Neuauflage sind
- die aktuellen S3- Leitlinien zum Karpaltunnelsyndrom und Kubitaltunnelsyndrom eingearbeitet.
- Abschnitte zu den Themen Nerventorsionen und Mehrfachdekompressionen bei der diabetischen Neuropathie ergänzt.
Zusätzlich werden instruktive Videos zu den Operationsverfahren auf www.springermedizin.de/vzb-nervenkompressionssyndrome angeboten.
Das Buch, das zum Thema Nervenkompressionssyndrome keine Frage offen lässt!
"... Es bietet eine umfassende Darstellung zu allen peripheren Nervenkompressionssyndromen und eine gute Übersicht zu deren chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten ... richtet sich vorrangig an alle mit der chirurgischen Behandlung von Nervenkompressionssyndromen befassten Ärzte. Es ist aber auch für Nichtchirurgen von Interesse, insbesondere für Neurologen und Radiologen wegen der dargestellten diagnostischen Aspekte ... Das ansprechend gestaltete und übersichtliche Werk kann sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Ärzte, zur systematischen Information als auch zum gezielten Nachschlagen empfohlen werden." (M. Schädel-Höpfner, in: Der Chirurg, Heft 11, 2015)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.