Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The 15 papers presented in this volume were carefully reviewed and selected from 45 submissions. They were organized in topical sections named: malware and attacks; formal analysis; applied cryptography; security mechanisms and training; and applications and privacy.
Malware and attacks.- Persistence in Linux-Based IoT Malware.- Real-time triggering of Android memory dumps for stealthy attack investigation.- Using Features of Encrypted Network Traffic to Detect Malware.- Formal analysis.- Machine-checking the universal verifiability of ElectionGuard.- Information-Flow Control by means of Security Wrappers for Active Object Languages with Futures.- Efficient mixing of arbitrary ballots with everlasting privacy: How to verifiably mix the PPATC scheme.- Applied cryptography.- (F)unctional Sifting: A Privacy-Preserving Reputation System Through Multi-Input Functional Encryption.- TLV-to-MUC Express: Post-quantum MACsec in VXLAN.- On the Certi cate Revocation Problem in the Maritime Sector.- Security mechanisms and training.- HoneyHash: Honeyword Generation Based on Transformed Hashes.- Agent-based File Extraction Using Virtual Machine Introspection.- Cyber range automation overview with a case study of CRATE.- Applications and privacy.- Privacy Analysis of COVID-19 Contact Tracing Apps in the EU.- OnLITE: On-line Label for IoT Transparency Enhancement.- An Investigation of Comic-Based Permission Requests.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.