Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Besteuerung von Kapitalerträgen ist durch die Abgeltungsteuer vollkommen neu geregelt worden. Bei der Beratung von Privatanlegern und Unternehmern wurden damit ganz neue Strategien zur Steueroptimierung erforderlich.
Das Werk
- nennt alle Neuregelungen im Überblick,
- beschreibt die Besteuerung von Kapitalerträgen im Privatvermögen sowie im Betriebsvermögen und
- nennt wirksame Steuerstrategien zum Schutz des Kapitals.
Die steuerlichen Neuregelungen, das Teileinkünfteverfahren und Ausnahmen bei der Abgeltungsteuer werden durch zahlreiche Übersichten verdeutlicht. Die praxisnahe Darstellung macht das Werk vor allem für private Kapitalanleger, Bankberater und Steuerberater zu einem wertvollen Ratgeber im neuen Recht. Die zweite Auflage wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorschriften, zahlreicher zwischenzeitlich ergangener BMF-Schreiben und Urteile der Finanzrechtsprechung aktualisiert.
Steuerberaterin und Dipl.-Kffr. Ellen Ashauer-Moll ist Expertin für private Kapitalanlagen und ihre Steueroptimierung. Steuerberaterin und Dipl.-Bw. Sonja Schwerdtner ist ausgewiesene Expertin für die Beratung von Kapitalanlegern.
Die Autorinnen sind bei Rödl & Partner, einer der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzleien deutschen Ursprungs tätig. Rödl & Partner betreut Unternehmer und privat Vermögende weltweit bei ihren Geschäftsaktivitäten und privaten Investitionen.
Systematische Darstellung der Abgeltungsteuer.- Verfahren zur Erhebung der Abgeltungsteuer, Anwendungs- und Übergangsregelungen.- Informationsbeschaffung des Fiskus.- Vergleich von Kapitalanlagen im Betriebs.- und Privatvermögen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.