Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
The aim of this book is to help young scientists improve their oral and written communication skills and thus better sell their own results. This book is not a scientific textbook. It addresses the often forgotten question of how to present one's scientific results effectively and convincingly in talks and publications. In addition, this book provides background knowledge on the process of scientific publishing and scientific customs.
The recommendations help to develop a good and effective work and communication style that will benefit you throughout your life and bring satisfaction in your work.
Furthermore, concrete advice is given on how to write and successfully defend a dissertation and how to take the first steps in career planning.
Claus Ascheron studied physics at the University of Leipzig. He received his diploma in 1976 and his doctorate in 1980, for which he was awarded the Gustav Hertz Prize of the Physical Society. In 1986 he habilitated. Until 1992 he taught physics at the University of Leipzig. In 1993 he was a visiting professor at the Australian National University in Canberra. This was followed by a two-year Full Professorship at Kyoto University, Japan. From 1995 to 2018, he was the editor responsible for a major part of the physics book program of Springer-Verlag in Heidelberg. He has been invited by numerous international universities and research institutions to teach soft-skill courses on the topics covered in this book.
Introduction.- Scientific presentation.- Publishing scientific articles.- Culture and ethics of scientific publishing.- Writing a dissertation.- Career planning.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.