Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook is devoted to a compressed and self-contained exposition of two important parts of contemporary mathematics: convex and set-valued analysis. In the first part, properties of convex sets, the theory of separation, convex functions and their differentiability, properties of convex cones in finite- and infinite-dimensional spaces are discussed. The second part covers some important parts of set-valued analysis. There the properties of the Hausdorff metric and various continuity concepts of set-valued maps are considered. The great attention is paid also to measurable set-valued functions, continuous, Lipschitz and some special types of selections, fixed point and coincidence theorems, covering set-valued maps, topological degree theory and differential inclusions.
Contents: Preface Part I: Convex analysis Convex sets and their propertiesThe convex hull of a set. The interior of convex setsThe affine hull of sets. The relative interior of convex setsSeparation theorems for convex setsConvex functionsClosedness, boundedness, continuity, and Lipschitz property of convex functionsConjugate functionsSupport functionsDifferentiability of convex functions and the subdifferentialConvex conesA little more about convex cones in infinite-dimensional spacesA problem of linear programmingMore about convex sets and convex hulls Part II: Set-valued analysis Introduction to the theory of topological and metric spacesThe Hausdorff metric and the distance between setsSome fine properties of the Hausdorff metricSet-valued maps. Upper semicontinuous and lower semicontinuous set-valued mapsA base of topology of the spaceHc(X)Measurable set-valued maps. Measurable selections and measurable choice theoremsThe superposition set-valued operatorThe Michael theorem and continuous selections. Lipschitz selections. Single-valued approximationsSpecial selections of set-valued mapsDifferential inclusionsFixed points and coincidences of maps in metric spacesStability of coincidence points and properties of covering mapsTopological degree and fixed points of set-valued maps in Banach spacesExistence results for differential inclusions via the fixed point methodNotationBibliographyIndex
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.