Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Pulsiert um den Leichnam Heliogabals, der ohne Grab endete, abgeschlachtet von seiner Polizei in den Latrinen seines Palastes, ein mächtiger Strom von Blut und Exkrementen, so pulsiert um seine Wiege ein mächtiger Strom von Sperma. Heliogabal wird in einer Zeit geboren, wo jeder mit jedem schlief; und man wird nie erfahren, wo und von wem seine Mutter wirklich geschwängert worden ist. Für ihn als syrischen Fürsten gibt die Abkunft mütterlicherseits den Ausschlag; - was aber die Mütter angeht, schart sich um diesen neugeborenen Fuhrmannssohn ein Siebengestirn von Julien; - und alle diese Julien, ob sie regieren oder nicht, sind hochgestellte Dirnen.
Der Stammvater dieser weiblichen Quelle, dieser Flut von Schamlosigkeiten und Niedertracht, musste, bevor er Priester wurde, Fuhrmann gewesen sein, denn sonst wäre Heliogabals Versessenheit, nachdem er den Thron bestiegen hatte, sich von Fuhrleuten sodomisieren zu lassen, ganz unerklärlich.
Jedenfalls stößt die Geschichtsschreibung, die Heliogabals Abstammung über die weibliche Linie zurückverfolgt, unweigerlich auf diesen vertrottelten, nackten Schädel, auf dieses Fuhrwerk und diesen Bart, die in unseren Annalen zur Erscheinung des alten Bassianus gehören.
Dass diese Mumie einem Kult dient, spricht nicht gegen den Kult, wohl aber die stumpfsinnigen, leeren Riten, auf welche die Zeitgenossen der Julien und des Bassianus sowie das Syrien zur Zeit von Heliogabals Geburt diesen Kult schließlich beschränkt hatten.
Doch man wird erleben, wie dieser tote, auf ein Gerippe von Gesten beschränkte Kult, dem sich Bassianus weihte, mit dem Auftauchen des jungen Heliogabal auf den Stufen des Tempels von Emesa unter mancherlei Glaubensformen und Entstellungen seine Energie konzentrierten Goldes, hallenden, geballten Lichtes, zurückgewinnt und aufs Neue wunderbar wirksam wird.
Jedenfalls stützt sich dieser Ahn Bassianus wie auf Krücken auf ein Bett und macht mit irgendeiner Frau zwei Töchter, Julia Domna und Julia Moesa. Er macht sie, und zwar prächtig. Sie sind schön. Schön und fertig für ihr doppeltes Gewerbe als Kaiserinnen und Nutten.
Mit wem hat er diese Töchter gemacht? Die Geschichte kann darüber bis zur Stunde nichts berichten. Geben wir also zu, besessen wie wir sind von den vier Medaillenköpfen der Julia Domna, Julia Moesa, Julia Soemia und Julia Mammoea, dass es keine Rolle spielt. Wenn nämlich Bassianus zwei Töchter macht, Julia Domna und Julia Moesa, so setzt Julia Moesa ihrerseits zwei Töchter in die Welt: Julia Soemia und Julia Mammoea. Und Julia Moesa2, die mit Sextus Varius Marcellus verheiratet, doch zweifellos von Caracalla oder Geta (Söhnen der Julia Domna, ihrer Tante) oder von Gessius Marcianus, ihrem Schwager, dem Gatten der Julia Mammoea, oder vielleicht von Septimius Severus, ihrem Oheim mütterlicherseits, geschwängert worden ist, gebiert Varius Avitus Bassianus, später Elagabalus oder Sohn der Gipfel, Pseudantoninus, Sardanapal und schließlich Heliogabal zubenannt, ein Name, der offenbar die glückliche grammatische Verschmelzung der ältesten Bezeichnungen für die Sonne ist.
Da wäre also in Emesa am Orontes dieser vertrottelte Bonze mit seinen beiden Töchtern Julia Domna und Julia Moesa. - Es sind bereits zwei berüchtigte Weibsstücke, diese beiden Töchter, die von einer in ein männliches Geschlecht auslaufenden Krücke in die Welt gesetzt worden sind. Obwohl ganz und gar aus Sperma gemacht, und eben an der entferntesten Stelle, die sein Sperma an den Tagen erreicht, an denen der Vatermörder ejakuliert, - ich sage der Vatermörder, und man wird sogleich sehen, weshalb, - sind sie beide gut gebaut und massiv; massiv, das heißt eine Fülle an Blut, Haut, Knochen und jener gewissen aschfahlen Substanz, die durch die Hautfarbe hindurchschimmert. Die eine, Julia Domna, groß, bleiweiß gepudert, das saturnische Zeichen auf der Stirn, wie eine Statue der Ungerechtigkeit, der erdrückenden Ungerechtigkeit des Schicksals; - die andere klein, mager, feurig, explosiv, wild und gelb wie ein Leberleiden. Erstere, Julia Domna, ist ein Geschlecht, das Verstand gehabt haben soll, und Letztere ein Verstand, dem es nicht an Geschlecht fehlte.
Ums Jahr herum, da diese Geschichte anhebt, im neunhundertsechzigsten Jahr des Debakels von Latium und der eigenen Entwicklung dieses Volkes von Sklaven, Händlern und Piraten, das sich wie Filzläuse ins Land der Etrusker eingenistet und vom geistigen Standpunkt aus stets nur den andern das Blut ausgesaugt, stets nur an die Verteidigung seiner mit moralischen Geboten verbrämten Schätze und Truhen gedacht hat, um dieses Jahr 960 herum, das dem Jahr 179 der Herrschaft Jesu Christi entspricht, mochte Julia Domna, die Ahnin, achtzehn Jahre alt sein und ihre Schwester dreizehn; sie waren also in der Tat nahezu im heiratsfähigen Alter. Aber Domna glich einem Mondstein und Moesa zerriebenem Schwefel im Sonnenlicht.
Ich würde nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass die beiden noch Jungfrauen waren; was das betrifft, muss man ihre Männer fragen, nämlich Septimius Severus im Falle des Mondsteins und Julius Barbakus Mercurius im Falle des Schwefels.
In geografischer Hinsicht gab es noch immer jenen Saum des Barbarischen um das sogenannte römische Reich herum, in das man Griechenland, das historisch betrachtet die Vorstellung der Barbarei erfunden hat, einbeziehen muss. Und in dieser Hinsicht sind wir Abendländer die würdigen Söhne dieser törichten Mutter, denn wir halten uns selber für zivilisiert und alles Übrige dem Ausmaß unserer universalen Ignoranz entsprechend für barbarisch.
Indes sei betont, dass alle Vorstellungen, die die römisch-griechische Welt davor bewahrt haben, in blinde Bestialität zu verfallen und unverzüglich zugrunde zu gehen, gerade von diesem barbarischen Saum herkommen; und dem Orient, der weder seine Krankheiten noch sein Elend eingeschleppt hat, verdanken wir, noch mit der Überlieferung verbunden zu sein. Prinzipien findet man nicht, erfindet man nicht; sie werden erhalten und überliefert; und es gehört zu den schwierigsten Prozessen auf dieser Welt, sich den klaren, doch zugleich im Organismus gelösten Begriff eines universalen Prinzips zu erhalten.
Dies um hervorzuheben, dass der Orient in metaphysischer Hinsicht stets in einem Zustand beruhigenden Brodelns gewesen ist; dass ihn am Verfall der Dinge keine Schuld trifft; und dass, wenn sein Chagrinleder der Prinzipien ernstlich schrumpft, das Gesicht der Welt gleichfalls schrumpft und alles seinem Untergang entgegengeht; und dieser Tag scheint mir nicht fern.
Umringt von dieser metaphysischen Barbarei, dieser sexuellen Ausschweifung, die selbst im Blut beharrlich den Namen Gottes wiederaufzuspüren sucht, sind Julia Domna und Julia Moesa geboren worden. Sie entstammen dem rituellen Sperma eines Vatermörders, des Bassianus, den ich mir immer nur als Mumie vorstellen kann.
Dieser Vatermörder hat seinen Schwanz ins enge Königreich Emesa gerammt, das ursprünglich kein Königreich, sondern ein Priesterstaat war; - und all das, Königreich, Priesterstaat, die Priester samt dem Priesterkönig an der Spitze schwören, ihr Blut sei mit einer aschfahlen Substanz versetzt, sie beständen aus Gold und stammten in gerader Linie von der Sonne ab.
Nun konnte eines Tages dieser Priesterstaat, der mit Geboten hantierte und Prinzipien herunterleierte, wie man auf gut Glück und vollkommen ahnungslos mit Stecknadeln oder Blasebälgen hantiert; dieser Priesterstaat, der ja vielleicht Göttliches barg, aber vergessen hatte, wo es abgeblieben war; in dem das Göttliche aufgerieben, zu nichts zusammengeschrumpft war wie das kleine Königreich Emesa zwischen dem Libanon, Palästina, Kappadozien, Zypern, Arabien und Babylonien, oder aufgerieben wie das Sonnengeflecht in unseren abendländischen Organismen; nun konnte dieser Kuhpriesterstaat Emesa - Kuh, das bedeutet Frau, und Frau, das bedeutet feige, geohrfeigt, nachgiebig, und versklavt -, der sein sichtbares Königtum nicht mit der Faust zu erobern vermocht hätte, sich hingegen in einer Atmosphäre der Leichtfertigkeit und Anarchie wohlfühlte, aus dem Zerfall des Königreiches der Seleukiden, der hundertsechzig Jahre später dem ungleich bedeutenderen Zerfall des Reiches Alexander des Großen folgt, Nutzen ziehen und sich unabhängig erklären.
Von der Mutter auf den Sohn vererben die Priester von Emesa, die seit mehr als tausend Jahren aus dem Geschlecht der Samsigeramiden hervorgehen, das Königreich und das Blut der Sonne. Von der Mutter auf den Sohn, weil in Syrien die Abkunft mütterlicherseits den Ausschlag gibt: Die Mutter dient als Vater, ist mit den gesellschaftlichen Attributen des Vaters ausgestattet und wird selbst hinsichtlich der Zeugung als der erste Erzeuger betrachtet. Ich sage ausdrücklich, als der ERSTE ERZEUGER.
Das heißt, dass die Mutter Vater ist, dass es die Mutter ist, die Vater ist, und dass das Weibliche das Männliche erzeugt. Das sollte in Beziehung gesetzt werden zu der Tatsache, dass der Mond männlichen Geschlechtes ist...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.