Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The theory described in this book has at its foundation one of the great discoveries in analysis of the twentieth century: the continuity of the Hilbert and Riesz transforms on L p . In the works of Lust-Piquard (1998) and Junge, Mei and Parcet (2018), it became apparent that these L p operations can be formulated on L p spaces associated with groups. Continuing these lines of research, the book provides a self-contained introduction to the requisite noncommutative background.
Covering an active and exciting topic which has numerous connections with recent developments in noncommutative harmonic analysis, the book will be of interest both to experts in no-commutative L p spaces and analysts interested in the construction of Riesz transforms and Hodge-Dirac operators.
Cédric Arhancet is a French mathematician working in the preparatory cycle for engineering schools at Lycée Lapérouse (France). He works in several areas of functional analysis including noncommutative L p -spaces, Fourier multipliers, semigroups of operators and noncommutative geometry. More recently, he has connected his research to Quantum Information Theory.
Christoph Kriegler is a German-French mathematician working at Universit Clermont Auvergne, France. His research interests lie in harmonic and functional analysis. In particular, he works on functional calculus for sectorial operators, and spectral multipliers in connection with geometry of Banach spaces on the one hand, and on the other hand on noncommutative L p espaces and operator spaces.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.