Das Erfolgsmodell "Dienende Führung" überzeugt in der Praxis überall dort, wo Menschen für andere Menschen, für Arbeitsabläufe und Gemeinschaften Verantwortung tragen - ob in Unternehmen, Organisationen oder auch im Ehrenamt.
Wie Menschen motivierend, inspirierend und einander wertschätzend zusammenwirken können, zeigt Ihnen dieser Praxisleitfaden anhand der wichtigsten Kernelemente, Handlungsrollen und Ziele "Dienender Führung":
- Wertebasis und Reflexion des "dienend Führenden" - u.a. mit Ansätzen zur Überprüfung eigener Führungsqualitäten
- Akzeptanz aller Mitmenschen und Anerkennung persönlicher Grenzen - z.B. durch mitarbeiterorientierte Unternehmensführung
- Gegenseitige Empathie - wie stringentes, werteorientiertes Alltagshandeln das erfolgreiche Miteinander stärkt
Ein differenziertes Instrument zur Selbsteinschätzung und ausführliche Erfahrungsberichte bekannter Persönlichkeiten zeigen Ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven, wie aus "Dienender Führung" erfolgreiche Zusammenarbeit entsteht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Führungskräfte; Manager in Leitungsfunktionen; HR Manager; Verantwortliche für Organisations-, Personal- und Führungskräfteentwicklung; Unternehmer; Unternehmensberater; Managementtrainer
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-19572-5 (9783503195725)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Hans Jürgen Arens und Michael vom Ende
Mit Beiträgen von Dr. Hans Jürgen Arens, Prof. Dr. Harald Bolsinger, Dr. Thomas Dienberg, Daniela Eberspächer-Roth, Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Katrin Keller,Tjeu van Knippenberg, Nicolai Müller, Prof. Dr. Dr. Elmar Nass, Dr. Joachim F. Reuter, Johannes Sasse, Christiane Underberg, Markus Warode.