Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume presents the lecture notes from the authors' three summer courses offered during the program "Automorphisms of Free Groups: Geometry, Topology, and Dynamics," held at the Centre de Recerca Matemàtica (CRM) in Bellaterra, Spain.
The first two chapters present the basic tools needed, from formal language theory (regular and context-free languages, automata, rewriting systems, transducers, etc) and emphasize their connections to group theory, mostly relating to free and virtually-free groups. The material covered is sufficient to present full proofs of many of the existing interesting characterizations of virtually-free groups. In turn, the last chapter comprehensively describes Bonahon's construction of Thurston's compactification of Teichmüller space in terms of geodesic currents on surfaces. It also includes several intriguing extensions of the notion of geodesic current to various other, more general settings.
Javier Aramayona is a Professor at the Departamento de Matemáticas of the Universidad Autónoma de Madrid, Spain.
Volker Diekert is the Head of the Theoretical Computer Science Group at the University of Stuttgart, Germany.
Christopher J. Leininger is a Professor of Mathematics at the University of Illinois at Urbana-Champaign, USA.
Pedro V. Silva is a full Professor of the Department of Mathematics of the University of Porto, Portugal.
Armin Weiß is a Research Assistant in the Theoretical Computer Science Group at the University of Stuttgart, Germany.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.