Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Nick Antonopoulos is Dean of the College of Engineering and Technology, and Head of Research Excellence at the University of Derby, UK.
Dr. Lee Gillam is Editor-in-Chief of the Journal of Cloud Computing , and Director of Learning and Teaching and Senior Lecturer in the Department of Computer Science at the University of Surrey, UK.
Part I: General Principles .- The Rise of Cloud Computing in the Era of Emerging Networked Society.- Mirror, Mirror on the Wall, How Do I Dimension My Cloud After All?.- A Taxonomy of Adaptive Resource Management Mechanisms in Virtual Machines: Recent Progress and Challenges.- Part II: Science Cloud .- Exploring Cloud Elasticity in Scientific Applications.- Clouds and Reproducibility: A Way to Go to Scientific Experiments?.- Big Data Analytics in Healthcare: A Cloud-Based Framework for Generating Insights.- Part III: Data Cloud .- Implementing MapReduce Applications in Dynamic Cloud Environments.- High Performance Graph Data Management and Mining in Cloud Environments with X10.- Part IV: Multi-Clouds .- Facilitating Cloud Federation Management via Data Interoperability.- Applying Self-* Principles in Heterogeneous Cloud Environments.- Part V: Performance and Efficiency .- Optimizing the Profit and QoS of Virtual Brokers in the Cloud.- Adaptive Resource Allocation for Load Balancing in Cloud.- Cloud-Supported Certification for Energy-Efficient Web Browsing and Services.- Datacentre Event Analysis for Knowledge Discovery in Large-Scale Cloud Environments.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.