Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch stellt theoretisch fundierte und praxisnahe Methoden und Vorgehensweisen vor, die es den Menschen in Unternehmen durch veränderte Denk-, Verhaltens- und Handlungsweisen erlauben, die sie umgebende Komplexität und die damit verbundenen Fehlleistungen und Sicherheitsrisiken zu managen und zu reduzieren und andererseits ihre individuelle und kollektive Effizienz und Leistungsfähigkeit zu optimieren. Der Autor greift dabei auf das ursprünglich aus der Luftfahrtindustrie stammende Konzept des effizienten Crew Resource Managements zurück und überträgt dieses auf die Realität von Organisationen und Unternehmen.
Es geht somit um die Frage, inwiefern der Mensch in einer Institution, einer Organisation oder einem Unternehmen in seinem Denken, Verhalten und Handeln optimiert werden kann, indem er sich seiner eigenen Potenziale und Funktionsweisen bewusst wird, seine Grenzen und Unzulänglichkeiten erkennt und entsprechende kurz-, mittel- und längerfristige Maßnahmen vorbereitet und einleitet, um sowohl ein effizientes Denken, Verhalten und Handeln ein- und auszuüben als auch Gefahren, Unfälle und Katastrophen auf ein Minimum zu reduzieren.
Zahlreiche Beispiele, Übungen und Checklisten dienen Fach- und Führungskräften als Denkanstöße für die eigene Reflexion und helfen dabei, neue Methoden zu entwickeln und in ihrer alltäglichen beruflichen Praxis bewusst und systematisch anzuwenden
Prof. Dr. Marc Ant ist geschäftsführender Direktor der Kompetenzzentren für Aus- und Weiterbildung des luxemburgischen Handwerks. Zuvor war der promovierte Diplom-Psychologe tätig als Professor für Kommunikation und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie als Gastprofessor an der Universität von Luxemburg und der Kyungpook National University in Daegu, Südkorea. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel in den Bereichen Management und Weiterbildung und arbeitet seit vielen Jahren als wirtschaftspsychologischer Berater und Management-Trainer.
Fallbeispiele.- Zielsetzung.- Komplexität.- Faktor Mensch.- Klassisches Crew Resource Management.- Effizientes Crew Resource Management (ECRM).- Theoretische Aspekte des ECRM.- Methodische Aspekte des ECRM.- Inhaltliche Aspekte des ECRM.- En(d)tspannung.- Anhang: ECRM-Trainingsverlaufschema.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.