Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book highlights the growing number of 'post-bureaucratic' firms that are abandoning hierarchical organizational forms in favor of self-managing teams. Addressing the need to outperform, these new organization types foresee the benefits of an organic structure with new and more indirect forms of control, and aim to coordinate the activities of highly-skilled workers without relying on a bureaucratic superstructure. The chapters explore the tensions that exist between external and internal institutional forces. As new forms of control strategies emerge, mostly value-based, this book accounts for the cognitive categories, conventions, rules and logic that should be integrated and combined with traditional forms of managerial controls in order to enable co-existence with established bureaucratic frameworks. This book will be of interest to academics in the fields of organizational behavior and innovation management, and also practitioners and managers aiming to shift from a traditional hierarchical structure to post-bureaucratic forms.
Federica Brunetta is Assistant Professor at the Department of Business and Management, LUISS Guido Carli University, Italy. She received a PhD from the Catholic University of Sacred Heart, Italy, and has been a Visiting Scholar at the University of Michigan's Ross School of Business, USA. Her research interests include strategy and management of innovation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.