Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Bankrechtstag 2010 in Bonn widmete sich den Themen "Anlegerschutz im Wertpapiergeschäft" und "AGB in der Kreditwirtschaft". Referenten aus Wissenschaft, Praxis und Rechtsprechung diskutierten unter der Leitung von Klaus J. Hopt und Volker Vorwerk.
Mathias Habersack: Anlegerschutz im Wertpapiergeschäft - Grundsatz- und Praxisfragen; Jürgen Ellenberger: Neue Rechtsprechung zur zivilrechtlichen Haftung beim Vertrieb von Kapitalanlagen; Karl Peter Puszkajler: Aktuelle Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zum WpHG; Heiko Beck: Die Zukunft der Anlageberatung - Reflektionen zur rechtspolitischen Diskussion.
2. Abteilung: AGB in der Kreditwirtschaft
Markus Stoffels: Grundsatzfragen der AGB-Kontrolle; Hartmut Strube: AGB-Kontrolle von Leistungsentgelten und Preisanpassungsklauseln; Roger Dippel: Das neue Zahlungsverkehrsrecht und dessen Umsetzung in den kreditwirtschaftlichen Bedingungswerken.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.