Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book aims to improve the understanding of smart service innovations. It contributes to evidence-based knowledge about service systems engineering and its embedding in service ecosystems, in particular how existing reference process models can be extended by considering actors, roles, activities and methods. At the same time, it aims to stimulate discussions on how methods from different disciplines can be used and combined for the development of various aspects of Smart Service Systems. Thus, the book offers support for practitioners to better organize and execute SSI projects and to develop internal competencies.
Jürgen Anke is a Professor of Software Engineering and Information Systems at the Dresden University of Applied Sciences (HTW), Germany. His research focuses on digital service ecosystems, in particular processes, methods, and models for service innovation as well as the use of digital identities in business and public administration. Prior to his appointment at HTW, he worked, among others, in SAP's Smart Items Research Program, as managing director of an IT startup for cloud-based logistics software, and at T-Systems as Principal Business Developer of IoT applications.
Introduction.- Conceptual Background.- Current Approaches to the Development of Service Systems.- Research Approach.- Summary of Findings.- Discussion.- Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.