Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Wertigerin Dali Harimau ist geschockt, als sie Jim Shrapshire, Werjaguar und Alpha des Katzenclans, völlig geschwächt vorfindet. Eine dunkle Macht scheint ihn seiner Kräfte beraubt zu haben, und nur sie kann ihm jetzt noch helfen. Denn die unscheinbare Dali, die schon immer lieber ihren Verstand als ihre Muskeln einsetzt und bereits seit Langem heimlich für Jim schwärmt, hat ein besonderes Gespür für Magie. Nun liegt es allein an ihr, einer übernatürlichen und übermächtigen Kraft entgegenzutreten und den Mann, den sie liebt, zu retten. (ca. 100 Seiten)
Ich spähte durch die Windschutzscheibe meines 93er Mustang. Vor mir erstreckte sich der Buzzard Highway als schmaler Streifen aus zerbröckelndem Asphalt und verlor sich irgendwo in der Abenddämmerung. Darunter lagen die Scratches, ein verworrenes Labyrinth enger Schluchten, die vor drei Jahrzehnten, als die Welt, wie wir sie kannten, zu Ende ging, durch die Magie herausgemeißelt worden waren. Die alte Straße führte über den oberen Rand der Schluchten und erstreckte sich weit in die Ferne, wo die untergehende Sonne golden, rot und schließlich türkis glühte. Irgendetwas stimmte an diesem Bild nicht, aber ich konnte nicht sagen, was es war.
Der Buzzard Highway war eine ziemliche Herausforderung. Gab man zu viel Gas, drehte man das Lenkrad einen Zentimeter zu weit, schon machte es Bumm! Wumm! Böser Absturz! Und dann ging es hinunter in die Schlucht. Hier fuhren nur die Besten und Verrücktesten von Atlanta ihre Rennen.
Deshalb gefiel es mir. Eine junge Frau, die klatschnass hundert Pfund wog, mit einer Brille, die dicker als die Lupe von Sherlock Holmes war, über die sich alle lustig machten, weil sie Vegetarierin war und sich beim Anblick von Blut übergab, musste irgendetwas machen, um zu beweisen, dass sie kein Weichei war. Das wilde, ohrenbetäubende Chaos der Buzzard-Rennen am Freitagabend war ein Spaß, bei dem Weicheier absolut nicht zugelassen waren.
Jetzt war es noch friedlich. Völlig ruhig. Nur der Mustang und ich, den ich auf den Namen Rambo getauft hatte. Ein toller Wagen, der nur zu dem Zweck gebaut worden war, schnell zu fahren. Wir verstanden uns, Rambo und ich. Rambo war der absolute Wahnsinn, und ich sorgte dafür, dass er seine Qualitäten ausspielen konnte.
Mein Körper war so leicht. Es war ein seltsames Gefühl, als würde ich durch eine Federwolke schwimmen oder schweben.
Auf der Windschutzscheibe erschien ein vertrautes Gesicht: blasse Haut, dunkle Augen und das lange Tattoo eines Drachen, der sich von tief unter dem blauen Muskel-Shirt über den Hals hinaufschlängelte. Kasen. Für eine Werratte war er ganz in Ordnung. Er hatte einen Abschleppwagen und lungerte während der Rennen gerne auf dem Buzzard Highway herum, um seinem Geschäft auf die Sprünge zu helfen.
Kasens Lippen bewegten sich, doch es war kein Ton zu hören. Es sah schon komisch aus, wie er so schräg da hing und stumm die Lippen bewegte. Was willst du, Blödmann?
Kasen hing schräg da.
Auch der Sonnenuntergang hinter ihm war schräg, der Highway führte nach links zum Horizont.
Verdammter Mist!
Mist, Mist, Mist!
Die imaginäre Watte in meinen Ohren verschwand, und die Welt der Töne explodierte förmlich: in der Ferne das Dröhnen von Automotoren, das Scheppern von Metall und Kasens Stimme.
»Dali? Alles in Ordnung, Baby?«
Ich versuchte etwas zu sagen, und mein Mund gehorchte mir sogar: »Ich bin die Ruhe selbst.«
Er grinste. »Du kennst ja das Prozedere. Warte, ich richte dich wieder auf.«
Ich hielt mich an den Rändern meines Sitzes fest.
Kasen war nicht mehr zu sehen, aber ich hörte sein Ächzen, als er die Stoßstange packte, hochstemmte und drehte. Rambo quietschte. Metall klirrte. Ich zuckte zusammen. Rambo! Mein armes Baby!
Der Sonnenuntergang drehte sich und fiel bebend in die richtige Position. Rambos Reifen trafen auf den Boden und federten einmal ab. Das linke Glas meiner Brille fiel aus dem Gestell und landete in meinem Schoß. Ich wischte es von meiner Jeans, drückte mein linkes Auge zu und stieg aus dem Wagen.
»Ich habe mich überschlagen!«
»Du hast dich überschlagen.«
Verdammter Mist! Rambos Vorderseite sah aus wie eine zerdrückte Cola-Dose. Wasser war auf den Asphalt gelaufen, sickerte aus der Motorhaube - der Zauberwassertank, der den Wagen während Magiewogen am Laufen hielt, hatte ein Loch. Ich hatte die Kurve zu schnell genommen.
Ein warmer Wind wehte mir entgegen. Eigentlich war es Mitte Januar, aber nach zweieinhalb Monaten mit klirrendem Frost und Schneefall spielte das Wetter jetzt verrückt. Seit der letzten Woche war es über fünfundzwanzig Grad warm gewesen, der Schnee war geschmolzen, und ich hatte meinen dicken Wintermantel gegen Jeans und T-Shirt getauscht. Es kam mir vor wie im Mai. Die Magie machte seltsame Dinge mit dem Klima. Heute war es warm. Wenn wir morgen aufwachten, lagen vielleicht dreißig Zentimeter Schnee.
Kasen starrte mich an. »Warum ist dein Auge zu? Hast du dir wehgetan?«
»Nein, ich mache es zu, weil meine Brille kaputt ist, und wenn ich nur durch eine Linse sehe, wird mir schwindelig.«
»Die Lage ist wie immer: Alles im Arsch!« Kasen kratzte sich am Hinterkopf.
Danke, du Schlaumeier. »So schlimm ist es nun auch wieder nicht!«
»Soll ich Rambo wie üblich abschleppen?«
»Ja.« Meine Rennen müssten einen Monat lang ausfallen. Verdammter Mist!
Kasen zeigte auf den Mustang. »Das ist dein zweiter Unfall in drei Wochen.«
»Ach ja?«
»Hat dir Jim nicht verboten, Rennen zu fahren?«
Jim war mein Alpha. Das Gestaltwandlerrudel war nach Tierfamilien in sieben Clans unterteilt, und Jim führte mit seiner riesigen Jaguarpranke, in der scharfe Krallen verborgen waren, die Familie der Katzen. Er war intelligent, stark und ungemein attraktiv. Aber Jim nahm meine Existenz nur wahr, wenn ich mich entweder absolut danebenbenahm oder wenn er eine Expertin für die alten Kulturen des Fernen Ostens brauchte. Ansonsten hätte ich genauso gut unsichtbar sein können.
Ich hob den Kopf, um Kasen zu zeigen, dass ich es ernst meinte. »Jim ist nicht mein Boss.«
»Oh doch, das ist er.«
Wie gut, dass ich kein Werstachelschwein war, sonst wäre sein Mund jetzt voller Stacheln. »Willst du mich etwa verpfeifen?«
»Kommt drauf an. Bekomme ich deinen Wagen, wenn du stirbst,?«
»Nein.«
Kasen seufzte. »Ich muss es dir mal sagen. Ich verfolge diese Rennen nun schon seit sechs Jahren, und ich habe noch niemanden gesehen, der so viele Unfälle gebaut hat wie du. Du bist meine beste Kundin. Du siehst kaum etwas, Dali, und du gehst idiotische Risiken ein. Nichts für ungut.«
Nichts für ungut, klar. »Nichts für ungut« hieß so viel wie »Ich werde dich beleidigen, aber du darfst mir nicht böse sein.« Ich fletschte die Zähne. Wenn es darauf ankam, war er eine Ratte, und ich war eine Tigerin.
Kasen hob die Hände. »Schon gut. Vergiss, was ich gerade gesagt habe.«
Die Welt blinzelte. Die Farben wurden etwas heller, die Gerüche stärker, als hätte jemand die Bildauflösung erhöht. Eine willkommene Wärme durchströmte meinen Körper - eine Woge der Magie hatte die Welt durchflutet. Das ferne Getöse der Benzinmotoren wurde leiser und erstarb dann ganz. Nun wären fünfzehn Minuten Singsang vonnöten, um die Zauberwassermotoren anzuwerfen. Das Rennen war gestorben.
»Darf ich dich zum Essen einladen?«, fragte Kasen. »Ich kenne ein sehr nettes Lokal unten an der Manticore . «
Werratten kannten immer irgendwo ein nettes Restaurant. Wenn sie nicht ständig etwas mampften, wurden sie reizbar, weil sie unterzuckert waren: kalter Schweiß, Kopfschmerzen und Krämpfe, begleitet von Nervosität und plötzlicher Aggressivität. Damit war nicht zu spaßen.
Ich zwinkerte Kasen mit dem geöffneten Auge zu. Es gab keinen Grund, warum er mich zum Essen einladen sollte. Höchstwahrscheinlich wollte er sich nur bei mir einschleimen, damit er nach meinem Dahinscheiden Rambo haben konnte. Pech gehabt! Ich war zwar weder die stärkste noch die blutrünstigste Wertigerin, aber mein Stammbaum reichte sehr weit zurück. Das Gestaltwandler-Virus Lyc-V und meine Familie hatten ein gutes Verhältnis; der Virusspiegel in meinem Körper war viel höher als bei den meisten Gestaltwandlern. Je höher die Konzentration des Virus war, umso schneller die Regeneration. Normalerweise deutete ein höherer Lyc-V-Spiegel auch auf ein erhöhtes Risiko hin, den Verstand zu verlieren und sich in einen durchgeknallten Killer-Loup zu verwandeln, aber bisher hatte ich mir deswegen keine Sorgen machen müssen.
Ich war kaum totzukriegen. Höchstens ein feuriger Crash mit einer gewaltigen Explosion am Ende könnte mich ins Jenseits befördern. Und wenn Kasen hoffte, meinen Wagen zu erben, würde er für seine Mühen nicht mehr als ein rauchendes Wrack bekommen.
Ich rümpfte die Nase und sagte zu Kasen: »Danke, aber danke, nein. Ich muss nach Hause.« Damit ich meine Ersatzbrille aus Pookis Handschuhfach holen konnte.
Er stieß einen Seufzer aus. »Vielleicht nächstes Mal.«
»Klar. Vielleicht nächstes Mal.«
*
Ich fuhr mit heruntergelassenen Fenstern durch die verworrenen Straßen Atlantas. Der Wind wirbelte viele Gerüche durcheinander: ein Hauch von Holzfeuer, ein Hund, der sein Revier markierte, ein, zwei, drei, vier Pferde, etwas Herbes und Würziges . Die Straßen waren verlassen. Die meisten Menschen versteckten sich in der Nacht. Wenn es dunkel war, kamen die Monster zum Spielen heraus. Auch nette Monster wie ich. Grrr!
Die Magie war in vollem Schwange, und Pooki, mein Plymouth Prowler, machte genug Krach, um die Götter in ihrem himmlischen Palast aufzurütteln. Ich hatte den Wagen umgerüstet, damit er in der Technikphase mit Benzin lief, und mit Zauberwasser, wenn die Magie herrschte. Pooki fuhr während der Magiewogen nicht sehr schnell und war so laut, dass ich sogar mit Ohrenstöpseln zusammenzuckte, doch mehr war nicht aus ihm herauszuholen.
Vor etwa drei Jahrzehnten war Atlanta noch...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.