Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Teil IErgebnisse und Nutzen
1Die Reifegrade 0 bis 2 verstehen
1.1Die drei Säulen des KMM: Kultur, Praktiken und Ergebnisse
1.2Reifegrad 0 - Unbewusst
1.2.1Überblick
1.2.2Kultur
1.2.3Praktiken
1.2.4Kanban-Muster
1.2.5Ergebnisse
1.2.6Beispiel
1.3Reifegrad 1 - Teamfokussiert
1.3.1Überblick
1.3.2Kultur
1.3.3Praktiken
1.3.4Kanban-Muster
1.3.5Ergebnisse
1.3.6Beispiel
1.4Reifegrad 2 - Kundenfokussiert
1.4.1Überblick
1.4.2Kultur
1.4.3Praktiken
1.4.4Kanban-Muster
1.4.5Ergebnisse
1.4.6Beispiel
2Die Reifegrade 3 bis 6 verstehen
2.1Reifegrad 3 - Fit for Purpose
2.1.1Überblick
2.1.2Kultur
2.1.3Praktiken
2.1.4Kanban-Muster
2.1.5Ergebnisse
2.1.6Beispiel
2.2Reifegrad 4 - Risikoabgesichert
2.2.1Überblick
2.2.2Kultur
2.2.3Praktiken
2.2.4Kanban-Muster
2.2.5Ergebnisse
2.2.6Beispiel
2.3Reifegrad 5 - Marktführer
2.3.1Überblick
2.3.2Kultur
2.3.3Praktiken
2.3.4Kanban-Muster
2.3.5Ergebnisse
2.3.6Beispiel
2.4Reifegrad 6 - Überlebensfähig
2.4.1Überblick
2.4.2Kultur
2.4.3Praktiken
2.4.4Ergebnisse
2.4.5Beispiel
3Der Nutzen des Kanban Maturity Model
3.1Entwicklung von Agilität und Anpassungsfähigkeit in der Organisation
3.1.1Entlastung von Überbeanspruchung
3.1.2Vorhersagbarkeit und schnellerer, reibungsloserer Arbeitsfluss
3.1.3Servicelieferung
3.1.4Agilität und Resilienz der Organisation
3.1.5Risikomanagement und Steigerung der wirtschaftlichen Leistung
3.1.6Neuerfindung und langfristige Überlebensfähigkeit
3.2Bessere wirtschaftliche Ergebnisse
4Fallstudie: BBVA-Finanzbereich (Spanien)
4.1Von »teamfokussiert« zu »Fit for Purpose« innerhalb eines Jahres
4.2Erste Schritte mit Kanban im Finanzbereich
4.2.1Herausforderungen
4.2.2Erste Einschätzung der Situation auf Grundlage des Kanban Maturity Model
4.3Ziel
4.4Fazit
4.4.1Quantitatives Verständnis von Anforderungen und Leistungsfähigkeit und damit verbundene Verbesserungen
4.4.2Am Arbeitsfluss orientiertes Portfoliomanagement der Projekte
4.4.3Flexibilität im Management von Tages- und Projektgeschäft
4.4.4Managen des Arbeitsflusses über Programmgrenzen hinweg
4.4.5Leadership
4.5Fünfzehn Monate später
Teil IIKultur
5Kultur in Organisationen mit niedrigem Reifegrad
5.1Reifegrad 0 - Unbewusst
5.1.1Erfolg
5.2Reifegrad 1 - Teamfokussiert
5.2.1Zusammenarbeit
5.2.2Initiative ergreifen
5.2.3Transparenz
5.3Reifegrad 2 - Kundenfokussiert
5.3.1Handeln aus Leadership
5.3.2Kundenbewusstsein
5.3.3Evolutionäre Veränderungen
5.3.4Arbeitsfluss
5.3.5Narrativ
5.3.6Respekt
5.3.7Verständnis (intern)
6Kultur in Fit-for-Purpose-Organisationen
6.1Reifegrad 3 - Fit for Purpose
6.1.1Vereinbarungen
6.1.2Balance
6.1.3Kundenservice
6.1.4Fit for Purpose
6.1.5Leadership auf allen Ebenen
6.1.6Kurzfristige Ergebnisse
6.1.7Verständnis (extern)
6.1.8Einheit und Ausrichtung
6.2Reifegrad 4 - Risikoabgesichert
6.2.1Tiefer gehende Balance
6.2.2Unternehmensfokus
6.2.3Wettbewerb
6.2.4Vertrautheit mit dem Kunden
6.2.5Datengetriebene Entscheidungsfindung
6.2.6Fairness
6.2.7Leadership-Entwicklung
6.2.8Einhaltung von Regularien
7Kultur in Organisationen mit hohem Reifegrad
7.1Reifegrad 5 - Marktführer
7.1.1Chancengleichheit
7.1.2Experimentieren
7.1.3Perfektionismus
7.1.4Soziale Mobilität
7.2Reifegrad 6 - Überlebensfähig
7.2.1Kongruenz und Integrität
7.2.2Langfristiges Überleben
7.2.3Toleranz und Diversität
8Culture Hacking
8.1Drei soziale Dimensionen der...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.