Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... All das steht für eine technische Entwicklung, die es Ärzten,Krankenhäusem, Apotheken, Pharmaunternehmen und Patienten erlaubt, Gesundheit neu zu denken. ... Die Patientengeschichten werden in Form von Interviews wissenschaftlich erhoben ..." (Angela Mörixbauer, in: ernährung heute, Heft 2, 2018)
Volker P. Andelfinger ist Unternehmensberater und befasst sich vorrangig mit Trend- und Zukunftsforschung, modernen Technologie-, Produkt- und Dienstleistungs-Innovationen. Er ist Dozent an der DHBW - Dualen Hochschule Baden-Württemberg - Heidenheim und Karlsruhe sowie an der FH Zweibrücken/BA des Saarlandes und der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW). Außerdem ist er als Referent bei Kongressen sehr gefragt.
eHealth - eine Begriffsbestimmung.- Consumerization des Gesundheitswesens.- Exkurs: Telemedizin - Chance für eine bessere Behandlung?.- Sind die Daten sicher? - Privacy gestern, heute, morgen.- eHealth: Grundlagen und Bedeutung für die Gesundheitssysteme heute und morgen.- Was wissen die Deutschen eigentlich über ihre Gesundheit und ihren Lebensstil?.- Quantified Self - eine nachhaltige Bewegung?.- Die Optimierung des Individuums - wie weit wollen, sollen, dürfen wir gehen?.- eHealth im internationalen Kontext.- Die elektronische Gesundheitskarte - der steinige deutsche Weg.- Gesundheitsportale und Private Krankenversicherung - was in anderen Ländern passt auch in Deutschland - oder?.- Geschäftsmodelle - das magische Dreieck aus Machbarkeit, Erwünschtheit und wirtschaftlicher Tragfähigkeit und die Schieflage in aktuellen eHealth- und AAL-Projekten.- Mehr Kundenorientierung durch Design.- Customer Experience Management für mehr Kundenzufriedenheit und Loyalität.- Exkurs: eHealth alsBrücke zu Ambient Assisted Living.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.