Geregeltes Arbeiten, das war einmal. Begriffe wie Mobilität, Flexibilisierung und Individualisierung rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Durch die immer seltenere Präsenz der Mitarbeitenden an ihrem eigentlichen Arbeitsplatz verlieren sie zunehmend die Beziehung zu ihrer Arbeit und ihrem Unternehmen. Um diesem Trend zu begegnen, muss sich das Office wandeln. Zukünftig wird sich das Büro als Ort präsentieren, der eine sinnstiftende Alternative zu dieser Entfremdung von Arbeit und Unternehmen bietet, als Ort, der den Mitarbeitenden einen Mehrwert in Form von Begegnung, Erleben und Identifikation ermöglicht. Wie solche Arbeitswelten aussehen könnten, zeigt die Publikation 'Human Office'. In diesem Buch stellt das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern Erkenntnisse aus seinen Forschungsprojekten und seiner Human-Office-Strategie vor.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
zahlr. Abb., durchgehend farbig
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7281-3595-7 (9783728135957)
Schweitzer Klassifikation
1 - Titelseite [Seite 1]
2 - Impressum [Seite 2]
3 - Zusammenfassung [Seite 4]
4 - Inhaltsverzeichnis [Seite 5]
5 - Einleitung [Seite 6]
6 - Motivation [Seite 10]
7 - Trends [Seite 18]
8 - Strategie Human Office [Seite 26]
9 - Vielfalt [Seite 33]
9.1 - Story [Seite 34]
9.2 - Facts & Figures [Seite 35]
9.3 - Herausforderung Vielfalt [Seite 48]
10 - Aneignung [Seite 53]
10.1 - Story [Seite 54]
10.2 - Facts & Figures [Seite 55]
10.3 - Herausforderung Aneignung [Seite 68]
11 - Komfort & Diversität [Seite 73]
11.1 - Story [Seite 74]
11.2 - Facts & Figures [Seite 75]
11.3 - Herausforderung Komfort & Diversität [Seite 88]
12 - Austausch & Begegnung [Seite 93]
12.1 - Story [Seite 94]
12.2 - Facts & Figures [Seite 95]
12.3 - Herausforderung Austausch & Begegnung [Seite 104]
13 - Orientierung [Seite 109]
13.1 - Story [Seite 110]
13.2 - Facts & Figures [Seite 111]
13.3 - Herausforderung Orientierung [Seite 124]
14 - Fallbeispiele [Seite 130]
15 - Literaturverzeichnis [Seite 148]
16 - Autoren [Seite 160]