Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wir werden eine völlig neue Vorstellung über den Sinn unseres Daseins entwickeln, wenn wir uns auf diese neue globale Energiedimension einlassen: Wir sind auf diesem Planeten, um an der Bewahrung der Schöpfung mitzuarbeiten, damit auch unsere Kinder und Enkel und deren Kinder und Enkel hier ein schönes, gutes und glückliches Leben führen können. Welch eine Vision! Wir brauchen unsere alte Sonne für eine neue und bessere Welt. Mit der Sonne ein Leben voller Wonne. Aus dem Schein der Sonne kann ein neues Sein der Menschen werden.
Die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai im Dezember 2023 hat das Ende des fossilen Zeitalters besiegelt und deutlich gemacht: Die Erneuerbaren sind die globale Lösung für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Die Weltgemeinschaft hat eine Verdreifachung der globalen Kapazitäten von erneuerbaren Energien bis 2030 und eine Verdopplung der jährlichen Steigerungsrate der Energieeffizienz im gleichen Zeitraum beschlossen. Gleichzeitig bieten die erneuerbaren Energien immense wirtschaftliche Chancen, denn sie sind schon heute und erst recht in Zukunft entschieden preiswerter als die fossilen Energien. Diese werden immer knapper und mit steigendem CO2-Preis belegt, was sie schon mittelfristig unbezahlbar machen wird.
Die CO2-Bepreisung ist die effizienteste Methode für Klimaschutz. Sie ist der wirksamste Hebel, um auch nachhaltige Fonds klimaneutral werden zu lassen, versprechen zumindest Anlagestrategen. Damit können Verbraucher und Unternehmer zu mehr Klimaschutz bewegt werden. Seit 2005 soll der europäische Emissionshandel genau diese Transformation der Wirtschaft anschieben. Innerhalb der EU müssen 9000 Firmen der Energiewirtschaft und der energieintensiven Industrie ihre Treibhausgasemission legitimieren: zum Beispiel Stahlwerke, Raffinerien, Papierhersteller und Zementwerke. Da immer mehr Menschen ihr Geld nachhaltig anlegen wollen, ist der Markt für nachhaltige Fonds ständig gewachsen. Auch in den armen südlichen Ländern bieten die Erneuerbaren eine Chance für eine grundlegende wirtschaftlich Sanierung, wachsende Wertschöpfung und Millionen neue Jobs.
IRENA, die globale Stimme der erneuerbaren Energien mit Sitz in Abu Dhabi, rechnet weltweit bis 2050 mit 43 Millionen Arbeitsplätzen durch die Erneuerbaren. Ein Jobwunder mit der solaren Weltrevolution. Der IRENA-Chef Francesco La Camera: "Vor allem müssen wir das Narrativ ändern, dass Klimainvestitionen eine Belastung sind, damit sie eine beispiellose Chance für die gemeinsame sozioökonomische Entwicklung darstellen." Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Jobs bei erneuerbaren Energien gegenüber dem Vorjahr global auf 16,2 Millionen. Allein im Solarbereich waren es 7,1 Millionen. Das waren 18 Prozent mehr als im Jahr 2022. 32 Prozent sind in der Hand von Frauen. Diese Zahlen spiegeln das exponentielle Wachstum der erneuerbaren Energien weltweit, gepaart mit einer konstanten Erweiterung des Anlagenbaus. Dabei belegt China mit 7,4 Millionen Arbeitsplätzen den ersten Rang. Gefolgt von der EU, Brasilien, den USA und Indien. Am schnellsten wachsen die Jobs der erneuerbaren Energien im Ausbau der Photovoltaik. Innerhalb der EU wurden bis 2023 allein im Bereich der Solarenergie 826 000 neue Jobs geschaffen, ein Zuwachs von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Ohne Visionen keine Zukunft! Die Visionen von heute waren schon immer die Realitäten von morgen. Doch wir haben in Deutschland zu wenig Visionskultur. Fossil-atomare Energieversorgung war gestern - Solarzeitalter ist morgen. Solare Visionen sind eine Kraft, die stärker ist als alle Macht- und Geldmittel und alle Propaganda der Atom-, Kohle-, Gas- und Öllobby zusammen. Es ist die Kraft aufgeklärter Bürgerinnen und Bürger, die Kraft der Vernunft und die Kraft des Volkes. Immer mehr Menschen durchschauen die Tricks, Manipulationen, Falschmeldungen und die finanzielle Abzocke der alten Energielobby. Die zunehmenden Naturkatastrophen und die immer höheren Preise der alten Energieträger - durch Verknappung und durch immer höhere CO2-Preise - sind dabei unsere besten Lernhelfer.
Die komplette solare Energiewende scheint auch heute noch vielen Menschen so unmöglich, weil sie sich diese nicht vorstellen wollen oder können. Wir müssen freilich zuallererst lernen, uns vorzustellen, was wir anstellen, wenn wir einfach so weitermachen wie bisher. Dabei wissen wir längst, was wir mit unserer alten Energiepolitik tun, aber wir tun noch nicht, was wir wissen oder zumindest wissen könnten. Manche - wie in Deutschland die nationalistische AfD oder Teile der Freien Demokraten und Teile der CDU/CSU - wollen es auch nicht wissen. Dabei sind die Technologien für den Umstieg und für die Transformation längst zehntausendfach weltweit erprobt. Immer deutlicher wird, dass die Transformationsverweigerer die wahren Wohlstandsvernichter sind.
Insgesamt zeigen die Ergebnisse vieler Umfragen, dass es den Pionieren und Vordenkern der Wirtschaft gelingt, sich den Herausforderungen des Klimawandels und seiner Folgen zu stellen und gleichzeitig erfolgreich zu sein. Denn alle Unternehmen haben die Chance, durch nachhaltiges Handeln nicht nur die Umwelt zu schützen, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und sich insgesamt resilienter aufzustellen, so zum Beispiel die Studie "Klimarisiken und Folgeschäden des Klimawandels 2023 - Potenziale der deutschen Industrie im Hinblick auf Innovationen und Portfolioanpassungen".
Wie rasch der komplette Umstieg auf erneuerbare Energien möglich ist, zeigt der Energiereport des Umweltaktivisten Raimund Kamm, in dem er die Stromproduktion Deutschlands in den beiden ersten Halbjahren 2023 und 2024 vergleicht:
Energiebilanzen für das I. und II. Quartal 2024 sowie Daten der Fachagentur Wind- und Solarenergie e. V.
Erfolgszahlen unserer Energiewende.
Veränderungen I. Hbj. 2024 zum I. Hbj. 2023
Atomstrom: - 100 Prozent
Solarstrom: + 13 Prozent
Windstrom: + 10 Prozent
Kohlestrom: - 26 Prozent
Strombörsenpreis: - 33 Prozent
Gasgroßhandelspreis: - 33 Prozent
Mein Vorschlag: Bitte überlegen Sie mal, wohin uns diese Entwicklung in nur zehn Jahren führen kann. Es ist der friedliche Weg in die solare Weltrevolution. Entscheidend für den Erfolg ist, dass es eine große Industrienation mit viel Energieverbrauch vormacht.
Wir haben keine Erkenntnisprobleme mehr, sondern - gerade im hiesigen Land der Bedenkenträger - lediglich Umsetzungsprobleme. Ein Bekannter von mir musste zum Beispiel 15 Jahre vor Gericht darum kämpfen, dass er auf seinem eigenen Grundstück ein altes Wasserkraftrad wieder reaktivieren durfte. Es ist der reine bürokratische und juristische Wahnsinn, dass Genehmigungsverfahren für Windräder bis zu zehn Jahre dauern. Der deutsche Denkmalschutz müsste, um Denkmäler zu erhalten, vor allem das Klima schützen, aber er verhindert oft, was er angeblich schützen will. Klimaschutz ist die Voraussetzung für wirklich langfristigen und nachhaltigen Denkmalschutz.
Erst in diesen Tagen habe ich erfahren, dass zum Beispiel in der Altstadt in Landshut wie in vielen anderen Altstädten wegen des angeblichen Denkmalschutzes immer noch keine Solaranlagen angebracht werden dürfen. Wir können unsere schönen, alten Denkmäler alle vergessen, wenn wir nicht ernsthafter Klimaschutz zu deren Erhalt betreiben. Es gibt gar keinen dauerhaften Denkmalschutz ohne Klimaschutz. Ob auch einige deutsche Bedenkenträger das mal begreifen? Wir leiden hierzulande an einer Transformationszögerlichkeit und an einer Transformationsunwilligkeit. Zu oft verwalten wir die Gegenwart, anstatt die Zukunft zu gestalten.
Die Aufgaben liegen nicht nur an mutlosen und visionslosen Politikern und an bedenkenlosen und gewissenlosen Unternehmern, sondern auch an egoistischen und nicht informierten Verbraucherinnen und Verbrauchern. Deren Motto: "Wir sind natürlich für Klimaschutz, aber billiges Benzin ist wichtiger." Naturgesetze können wir vielleicht eine Zeit lang missachten, aber niemals auf Dauer. Die Natur rächt sich nicht, aber sie reagiert. Interessenvertreter können eine Zeit lang Millionen Menschen in die Irre führen, aber niemals auf Dauer. Sie können eine Zeit lang - wie die Atomlobby - die Gefahren ihrer Produkte verschleiern, aber niemals auf Dauer. Tschernobyl und Fukushima sind der Beweis. Interessenvertreter können eine Zeit lang ihre persönlichen, finanziellen und beruflichen Interessen über die der Gesamtgesellschaft und über die Interessen der künftigen Generationen in den Vordergrund stellen, aber niemals auf Dauer. Denn mit dem Reichtum der Sonne wird es uns gelingen, den Reichtum der Weltgesellschaft zu entfesseln und den Hunger auf unserem Planeten zu überwinden. Die Zukunft gehört den Freundinnen und Freunden der Sonne, die uns noch Milliarden von Jahren mit aller Lebensenergie versorgen wird, die wir brauchen.
Viele Menschen haben Angst vor Transformation und Veränderung. Sie vergessen, dass die gesamte Menschheitsgeschichte eine Geschichte von Transformation, Veränderungen und Verbesserungen ist. Deshalb haben vor allem junge Menschen das Gefühl, dass ihr Leben ständig in Gefahr ist und keine Perspektive hat. Sie haben...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.