Pathos ist die prominenteste Form der Schillerschen Redekunst, deren Struktur zum Ausdruck bringt, was auch Schillers Reflexionskultur beherrscht: den Willen zur Überschreitung, in dem sich der Wunsch bekundet, die Enge der Verhältnisse zu überwinden, die Realität zu sprengen, ein Absolutum jenseits der Enge der bestehenden sozialen Ordnung anzusteuern. Internationale Expertinnen und Experten loten die stilistischen, politischen und performativen Dimensionen der Schillerschen Rhetorizität aus.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
1
15 s/w Abbildungen, 1 s/w Tabelle
15 b/w ill., 1 b/w tbl.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-068623-4 (9783110686234)
Schweitzer Klassifikation
Peter-André Alt, Hochschulrektorenkonferenz, Berlin; Stefanie Hundehege, Deutsches Literaturarchiv Marbach.