Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Vorstellung eines "Cyberraumes" wurde in den USA entwickelt und in Deutschland rezipiert und übernommen. Die vorliegende Studie analysiert diese Entwicklung in der US-amerikanischen und deutschen Sicherheitspolitik und erläutert die verschiedenen Denk- und Handlungsmuster beider Staaten: In welcher Form und warum wurde der Cyberraum in den USA "erfunden" und in Deutschland übernommen? Welchen Einfluss hatten geopolitische und geoökonomische Leitbilder? Welche Rolle spielte der maritime Raum als Erfahrungswelt für die sicherheitspolitische Wahrnehmung des Cyberraumes?
Als Beitrag zur Grundlagenforschung entwickelt die Studie mit den "Geostrategischen Kulturen" einen eigenen multiperspektivischen Forschungsansatz. Zugleich wird erstmals die historische Genese des Cyberraumes als Handlungsraum der deutschen Sicherheitspolitik erarbeitet und politikwissenschaftlich eingeordnet.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.