Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nasoseptal Perforations: Endoscopic Repair Techniques
This atlas offers a complete review of all endoscopic approaches available for the repair of nasoseptal perforations, following damage that may occur through trauma, infection, drug abuse, or as a result of endoscopic skull base surgery. Approaches are explained step by step using brilliant photographs from fresh cadaver dissections.
Key Features:
Nasoseptal Perforations: Endoscopic Repair Techniques will be an important resource for residents, fellows, and surgeons in otolaryngology, plastic and reconstructive surgery, and cranio-maxillofacial surgery.
1. Nasal Anatomy2. Nasal Physiology3. Nasal Septum and Nasal Wall Vascularization4. Nasal Perforation Etiology5. Systemic Diseases Associated with Septal Perforation6. Preoperative Clinical Evaluation of Patient7. Conservative Treatment8. Nasal Perforation and Septal Prosthesis9. Free Grafts10. Repair of Nasal Septal Perforation by Using Middle Turbinate Flap11. Inferior Turbinate Flap12. Lateral Nasal Wall Flap13. Anterior Ethmoidal Artery Septal Flap14. Unilateral Mucosal Advancement Flap15. Bilateral Cross-Over Flap Technique16. Bilateral Septal Mucosal Flaps in Septal Perforations17. Unilateral Nasal Floor and Inferior Meatus Flap18. Facial Artery Musculomucosal Flap19. "Slide and Patch" Technique20. Backward Extraction-Reposition Technique of Quadrangular Cartilage21. Pericranial Flap and Endoscopic Septal Repair22. Quality of Life23. Endoscopic Repair for Septal Perforation: Algorithm
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.