Dieses Buch untersucht experimentelle Ansätze für Entwurf und Umsetzung von Holzstrukturen in der Architektur und präsentiert zugleich die Resultate eines künstlerischen Forschungsprojekts.
Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge wird die Anatomie des Holzes als entwurfsbestimmendes Prinzip für Raumgefüge genutzt, das Potenzial traditioneller Handwerkskunst erforscht und daraus eine materialorientierte Architekturpraxis abgeleitet. Strukturen werden hier nicht für eine bestimmte Nutzung entworfen, sondern eröffnen aufgrund ihrer spezifischen räumlichen und geometrischen Eigenschaften unterschiedliche Möglichkeiten der Bespielung.
Die Dokumentation gibt Einblick in einen ergebnisoffenen Forschungsprozess. Gastbeiträge reflektieren die zugrunde liegenden Konzepte und damit die zukünftige Relevanz des Baustoffs Holz.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Schweiz
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
278
59 s/w Abbildungen, 278 farbige Abbildungen
59 b/w and 278 col. ill.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-0356-2437-3 (9783035624373)
Schweitzer Klassifikation
Lukas Allner, Christoph Kaltenbrunner, Daniela Kröhnert, Philipp Reinsberg, IoA, ikk.k, Universität für angewandte Kunst Wien
Herausgeber*in
Sonstige Urheber