Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Acknowledgements
List of Figures
List of Tables
Maps
Preface
Abbreviations
1 Introduction to Kankanaey and to Role and Reference Grammar
1.1 The Kankanaey language in its context
1.2 Role and Reference Grammar?a practical model
1.3 Conclusion
2 The Lexicon and Predicate Formation
2.1 The Kankanaey lexicon
2.2 Predicate formation
2.3 Derived predicates
2.4 Predicates built with numbers
2.5 Existential predicates
2.6 Conclusion
3.1 Reference Phrase structure
3.2 Operators in the Reference Phrase
3.3 Complex Reference Phrase constructions
3.4 Affixed roots in the Reference Phrase nucleus
3.5 Reference Phrase as predicate
3.6 The anaphor siya
4 Simple Clauses
4.1 Simple clause structure
4.2 Modifiers in the clause
5 Complex Clauses and Sentences
5.1 Clausal juncture in the sentence
5.2 Detached positions
5.3 Clause peripheries
5.4 Complex clauses
5.5 The sentence complex
5.6 Relative clauses
6 Privileged Syntactic Arguments
6.1 The Privileged Syntactic Argument of the clause
6.2 Privileged Syntactic Arguments of other constructions
6.3 Non-Privileged Syntactic Argument functions
6.4 Conclusion
7 Information Structure
7.1 Information structure
7.2 New information?the focus domain
7.3 Outside the focus domain
7.4 Conclusion
8 Conclusion
Appendix A Phonology and Morphophonology of Kankanaey
Appendix B Reference Phrase Markers, Pronouns, and Affixes
Appendix C Sample Kankanaey Texts
References
Index
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.