Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wie funktioniert eigentlich die CT?
Dieses Buch beantwortet, leicht und verständlich erklärt, diese Frage zur Computertomographie. Das Autorenteam hat sein Wissen vom Aufbau, von der Funktionsweise und von den spezifischen Anwendungen dieser faszinierenden bildgebenden Methode in diesem Buch zusammengefasst und dabei die 2. Auflage substantiell erweitert. Sowohl angehende Radiologen als auch Radiologie-Assistenten und MTRA/RTA finden hier den perfekten Überblick zur Computertomographie.
Aus dem Inhalt:
Von den technischen Grundlagen wie Röhrendesign oder Prinzipien der Bilderzeugung über die grundsätzliche praktische Anwendung, hier erfahren die Leser grundlegende Kniffe, wie man mit der CT arbeitet.
Neu wird in der zweiten, vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage auch das Photon-Counting CT erklärt, von technischen Besonderheiten bis hin zu klinischen Anwendungen.
Von erfahrenen Kursleitern geschrieben, legt dasBuch besonderen Wert auf eine leicht verständliche und anwendbare Darstellung. Didaktisch ausgefeilte Grafiken und Tabellen veranschaulichen die Informationen und helfen beim Verständnis schwierigerer Sachverhalte.
Übersichtstabellen und viele Tipps und Tricks zur Erzielung optimaler Ergebnisse bei den verschiedenen Fragestellungen machen das Buch darüber hinaus im täglichen Arbeitsalltag auch für Fortgeschrittene interessant.
Wie funktioniert CT? - Hier finden Sie die Antwort!
PD Dr. Hatem Alkadhi, MPH, Institut für Diagnostische und Intverventionelle Radiologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz
PD Dr. Sebastian Leschka, Institut für Radiologie Kantonsspital St. Gallen St. Gallen, Schweiz
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.