Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kompliziertes leicht verständlich
Komplexe Hintergründe und Fakten zur Herz-CT einfach und anschaulich beschrieben: Die physikalischen und anatomischen Grundlagen werden ebenso erklärt wie die Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen. Experten-Tipps und Tricks aus der Praxis geben Sicherheit bei der Durchführung und Befundung.
Erfahren Sie alles, was Sie zur Durchführung einer Herz-CT benötigen
· Indikationsstellung
· Patientenvorbereitung
· Kontrastmittelprotokolle
· Datenakquisition
· Befunderstellung anhand von Beispielen
Viele praktische Tipps helfen auch dem Fortgeschrittenen
· Hinweise zur Minimierung der Strahlendosis
· Anpassung der Protokolle bei über- und untergewichtigen Patienten
· Erkennen von Bewegungsartefakten und Lösungsvorschläge
2. erweiterte und aktualisierte Auflage mit neuen Kapiteln wie z.B. Myokardperfusion, Ischämiediagnostik und Kongenitale Herzvitien.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Fortgeschrittene Kolleginnen und Kollegen erhalten einige interessante Tipps und Tricks, etwa fur spezielle Patientengruppen ... bietet einen kompakten und umfassenden Einblick in die Grundlagen, Durchführung und Befundung der Kardio-CT-Untersuchung. Der Kauf des Buches kann insbesondere für auf dem Gebiet noch unerfahrene Kolleginnen und Kollegen sehr empfohlen werden ..." (Dr. med. Stefan A. Schmidt, in: Der Radiologe, 2013, Issue 11)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.