Am 01.01.2018 ist die novellierte Fassung des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) in Kraft getreten. Das Themenheft behandelt ausführlich die für Arbeitsschutzakteure wichtigen Themen. Ausführlich wird z. B. auf die mutterschutzspezifische Gefährdungsbeurteilung eingegangen, welche seit dem 01.01.2018 verpflichtender Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG ist. Aber auch die Themen der Mehrarbeit, Nachtarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit werden behandelt.
Thematisiert werden weiterhin die Freistellungsansprüche schwangerer und stillender Frauen. Natürlich kommen auch die für einen Arbeitgeber wichtigen Beschäftigungsverbote für schwangere und stillende Frauen nicht zu kurz. Im Ergebnis enthält das Special alle gesundheitsschutzrelevanten Themen des Mutterschutzgesetzes und eignet sich daher besonders für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Personalabteilungen, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte.
Durch die verständliche Darstellung ist das Special aber für alle geeignet, die sich für das Thema "Mutterschutz" interessieren.
Der Autor, Patrick Aligbe, ist bei einem arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Dienst beschäftigt und befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Arbeitsschutzrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Arbeitgeber, Personalabteilungen, Betriebs- und Personalräte
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-18155-1 (9783503181551)
Schweitzer Klassifikation