Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a general treatment of a class of functionals modelled on convolution energies with kernel having finite p-moments. A general asymptotic analysis of such non-local functionals is performed, via Gamma-convergence, in order to show that the limit may be a local functional representable as an integral. Energies of this form are encountered in many different contexts and the interest in building up a general theory is also motivated by the multiple interests in applications (e.g. peridynamics theory, population dynamics phenomena and data science). The results obtained are applied to periodic and stochastic homogenization, perforated domains, gradient flows, and point-clouds models.
This book is mainly intended for mathematical analysts and applied mathematicians who are also interested in exploring further applications of the theory to pass from a non-local to a local description, both in static problems and in dynamic problems.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. Convolution-Type Energies.- Chapter 3. The G-limit of a Class of Reference Energies.- Chapter 4. Asymptotic Embedding and Compactness Results.- Chapter 5. A Compactness and Integral-Representation Result.- Chapter 6. Periodic Homogenization.- Chapter 7. A Generalization and Applications to Point Clouds.- Chapter 8. Stochastic Homogenization.- Chapter 9. Application to Convex Gradient Flows.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.