Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Part 1: Lie Algebras, Superalgebras and Groups.- 1.Local derivations of classical simple Lie algebras (S. Ayupov, K. Kudaybergenov).- 2. Examples and patterns on quadratic Lie algebras (P. Benito and J. Roldán-López).- 3. Reductive homogeneous spaces of the compact Lie group G2 (C. Draper and F. J. Palomo).- 4. On certain algebraic structures associated with Lie (super)algebras(N. Kamiya).- 5. Schreier's type formulae and two scales for growth of Lie algebras and groups (V. Petrogradsky).- Part 2: Leibniz Algebras.- 6. Universal central extensions of compatible Leibniz algebras (J.M.C Mirás, M. Ladra).- 7. On some properties of generalized Lie-derivations of Leibniz algebras (J.M.C Mirás, N.P. Rego).- 8. Biderivations of low-dimensional Leibniz algebras (M. Mancini).- 9. Poisson structure on the invariants of pairs of matrices (R. Turdibaev).- Part 3. Associative and Jordan Algebras and Related Structures.- 10. Automorphisms, derivations and gradings of the split quartic Cayley algebra (V. Blasco and A. Daza-García).- 11. On a Theorem of Brauer-Cartan-Hua type in superalgebras (J. Laliena).- 12. Growth functions of Jordan algebras (C. Martínez and E. Zelmanov).- 13. The image of polynomials in one variable on the algebra of 3 × 3 upper triangular matrices (T.C. de Mello and D.Rodrigues).- Part 4: Other Nonassociative Structures.- 14. Simultaneous orthogonalization of inner products over arbitrary ?elds (Y. Cabrera, C. Gil, D. Martín and C. Martín).- 15. Invariant theory of free bicommutative algebras (V. Drensky).- 16. An approach to the classi?cation of ?nite semi?elds by quantum computing (J.M.H. Cáceres, I.F. Rúa).- 17.On ideals and derived and central descending series of n-ary Hom-algebras (A. Kitouni, S. Mboya, E. Ongong'a, S. Silvestrov).- 18. Okubo algebras with isotropic norm (A. Elduque).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.