Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge dokumentieren den Ertrag des Workshops "Historische Biographik und kritische Prosopographie als Instrumente in den Geschichtswissenschaften", der 2021 an der TU Bergakademie Freiberg durchgeführt wurde. Die Autorinnen und Autoren loten die komplexen Problemlagen der historischen Biographik und der prosopographischen Forschung im Zeitalter der Digital Humanities aus. Das Themenspektrum reicht dabei von der individual-biographischen Forschung und Oral History über Erfahrungsberichte prosopographischer (Groß-)Vorhaben bis hin zu den Herausforderungen bei der Entwicklung und Nutzung multifunktionaler Prosopographiedatenbanken und ihrer Verfügbarmachung im Internet.
H. Albrecht, TU Bergakademie Freiberg; M. Farrenkopf & T. Meyer, Deutsches Bergbau-Museum Bochum; H. Maier, Bergische Univ. Wuppertal.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.