Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Arbeitsfeld in Gesundheitsberufen erfordert einen hohen Abstimmungsbedarf und täglich gibt es vielfältige Entscheidungssituationen: Übernehme ich den 3. Wochenenddienst in Folge? Sollte der Patient wirklich eine Magensonde erhalten? Welche Fortbildung wäre für mich die richtige? Oft müssen sie in belastenden Situationen, unter Stress und Zeitdruck in Gesundheitseinrichtungen getroffen werden. Entscheidungen werden häufig als Problem und nicht als Chance gesehen. Dieses Buch zeigt, wie Sie in Ihrem Berufsalltag mit Kopf und Bauch Entscheidungsprozesse lenken. Methoden und Fallbeispiele geben Ideen, wie Sie allein oder im Team, Situationen analysieren, Probleme herausfiltern und Lösungswege entwickeln, die die Perspektiven aller berücksichtigen. Es möchte motivieren, Dinge anzugehen, die einem wichtig sind. Tipps und Übungen unterstützen Sie, schneller und sicherer Entscheidungen zu treffen und im Alltag umzusetzen.
Jochen Albert: Dipl.-Psychologe, Coach, Buchautor "Besser entscheiden"
Worum geht es, wenn man sich entscheidet?.- Warum Probleme analysieren?.- Wofür braucht man Ziele?.- Entscheidungstechniken und Methoden.- Was spornt an? Kopf oder Bauch? Gemeinsam entscheiden?.- Ja oder Nein? - Alternative Jein?
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.