Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Hans-Hermann Albers ist selbständiger Architekt, Urbanist und Unternehmensberater. Er studierte Architektur- und Städtebau in Graz, Athen und Helsinki. Promotion zum Dr. techn. an der TU Graz mit dem Thema CSR und Stadtentwicklung. Seine Arbeits-, Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind CSR & nachhaltige Stadtentwicklung, (digitale) Stadtökonomie, urbane Tourismus- und Freizeitstrukturen. Er lehrte an der TU Graz und war Mitarbeiter in einer Unternehmensberatung. Seit 2009 führt er ein Büro für Stadtforschung, -entwicklung und -beratung in Berlin.
Felix Hartenstein ist Stadtökonom und Urbanist. Nach seinem Studium der Volkswirtschaft in Maastricht und Santiago de Chile war er für die GIZ in den Bereichen kommunale Wirtschaftsförderung und KMU-Mentoring in Namibia tätig. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin und arbeitet im Wechsel in Ägypten und Deutschland. In seiner Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit den Themen unternehmerisches Engagement & Stadtentwicklung, städtische Arbeits- und Lebensformen, (neue) urbane Ökonomien, zukunftsfähige Stadtgestaltung und Stadt & Klimawandel.
Vorwort Reihenherausgeber René Schmidpeter.- Einleitung der Herausgeber.- Teil I: Wissenschaft und Forschung.- Teil II: Anwendung & Best Practice.- Teil III: Zukunft, Ausblick & Perspektiven.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.