Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Umfassend erläutert der Band alle wichtigen Grundbegriffe, Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der beiden Rechtsgebiete. Eine Fülle von praxisnahen Beispielen und Übungsfällen unterstützt die gezielte Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen.
Die 19. Auflage wurde hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung umfassend aktualisiert.
Rechtsstand: 1. Mai 2021
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Kapitel I Körperschaftsteuer
Teil A Einführung
Teil B Stellung der Körperschaften im Steuersystem
Teil C Persönliche Steuerpflicht und Steuerbefreiungen
Teil D Sachliche Steuerpflicht
Teil E Tarifliche Körperschaftsteuer
Teil F Besteuerungssystem
Teil G Das steuerliche Einlagekonto (§ 27 KStG)
Teil H Verdeckte Gewinnausschüttungen
Teil I Verdeckte Einlagen
Teil J Besteuerung von Dividenden bei den Anteilseignern
Teil K Verlustabzug gemäß § 10d EStG, § 8 Abs. 1 KStG, §§ 8a, 8b, 8c, 8d KStG
Teil L Zinsschranke (§ 8a KStG, § 4h EStG)
Teil M Beteiligung an anderen Körperschaften (§ 8b KStG)
Teil N Liquidationsbesteuerung
Teil O Organschaft
Teil P Solidaritätszuschlag zur Körperschaftsteuer
Teil Q Lösungshinweise zu den Fällen
Teil R Komplexe Übungsfälle
Teil S Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen
Kapitel II Gewerbesteuer
Teil B Steuergegenstand
Teil C Sachliche und persönliche Steuerpflicht
Teil D Besteuerung nach dem Gewerbeertrag
Teil E Betriebsaufspaltung und Organschaft
Teil F Festsetzung des Steuermessbetrags und die Zerlegung des Steuermessbetrags
Teil G Lösungshinweise zu den Fällen
Teil H Komplexe Übungsfälle
Teil I Lösungen zu den komplexen Übungsfällen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.