Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The second of a two-part volume, this collection offers a unifying vision of algebraic geometry, exploring its evolution over the last four decades as well as state-of-the art research. With chapters written by established leaders in the field as well as younger researchers, readers will gain a wide-ranging perspective of the area. The volume also commemorates the significant talent and contributions of Alberto Collino, whose scientific accomplishments helped shape the themes and topics covered. Perspectives on Four Decades of Algebraic Geometry, Volume 2 will be a valuable resource for those interested in the ways algebraic geometry has expanded over the years and continues to grow.
On varieties with ulrich twisted normal bundles.- Rescalability of integrable mixed twistor d-modules.- Cohomology of complete intersections of quadrics.- Generic torelli for coverings of plane quintics ramified in two points.- Theta groups and projective models of hyperkahler varieties.- Footnotes to the birational geometry of primitive symplectic varieties.- Finitude uniforme pour les cycles de codimension 2 sur les corps de nombres.- The hesse pencil and polarizations of type (1,3) on abelian surfaces.- Enriched hodge structures and cycles on complex analytic thickenings.- Notes on the cohomology of local systems of small weight on m_2.- Burnside groups and orbifold invariants of birational maps.- Enumerative geometry of legendrian foliations: a tale of contact.- Geometric representability of 1-cycles on rationally connected threefolds.- Module structure of the k-theory of polynomial-like rings.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.