Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Through 65 fully solved problems, the book offers readers a fast but in-depth introduction to the field, covering advanced topics in microlocal analysis, including pseudo- and para-differential calculus, and the key classical equations, such as the Laplace, Schrödinger or Navier-Stokes equations. Essentially self-contained, the book begins with problems on the necessary tools from functional analysis, distributions, and the theory of functional spaces, and in each chapter the problems are preceded by a summary of the relevant results of the theory.
Informed by the authors' extensive research experience and years of teaching, this book is for graduate students and researchers who wish to gain real working knowledge of the subject.
"Instructors teaching courses that include one or all of the above-mentioned topics will find the exercises of great help in course preparation. Researchers in partial differential equations may find this work useful as a summary of analytic theories published in this volume." (Vicentiu D. Radulescu, zbMATH 1461.35001, 2021)
Claude Zuily received his PhD from Université Paris-Sud (Orsay), where he was professor of mathematics until 2010. Currently emeritus professor at Université Paris-Saclay, he is the author of several books: Uniqueness and non uniqueness in the Cauchy problem (Birkhäuser 1983), Problèmes de distributions et d'équations aux dérivées partielles (Hermann 1995 and Cassini 2010), Analyse pour l'agrégation (with H. Queffélec) (Dunod 1995), Distributions et équations aux dérivées partielles (Dunod 2002). His primary areas of research are linear and nonlinear partial differentialequations.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.