Mit dem dritten Band der Studienreihe "Islamische Theologie" führt Raid Al-Daghistani in die klassische arabisch-islamische Philosophie (Falsafa) ein. Dabei richtet sich die vorliegende Darstellung weniger nach kulturgeographischen Räumen oder historischen Perioden, sondern vielmehr nach Grundfragen des islamischen philosophischen Diskurses. Nach einem Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Falsafa und ihre Verortung im Gesamtgefüge der Wissenschaften im 9. bis 14. Jahrhundert widmet sich Raid Al-Daghistani den Grundproblemen der Logik, Metaphysik, Erkenntnislehre und Ethik im islamischen Kontext. Auch die einzelnen Denker werden thematischen Bereichen zugeordnet. Damit unternimmt dieses Buch den Versuch, insbesondere Studierenden und Fachinteressierten eine Übersicht über zentrale Themen der klassischen arabisch-islamischen Philosophie zu bieten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Freiburg i.Br.
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende
ISBN-13
978-3-7930-6072-7 (9783793060727)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Amir Dziri, geb. 1984 in Tunis; 2004-2007 Studium "Asienwissenschaften" an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; 2008-2010 Studium der "Geschichte und Kultur West- und Südasien" an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 2011-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Islamwissenschaften der Universität Erfurt. Seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Zentrum für Islamische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Reihen-Herausgeber
Ahmad Milad Karimi, Dr. phil., geb. 1979 in Kabul, Studium der Philosophie, Mathematik und Islamwissenschaft in Darmstadt, Freiburg und Neu-Delhi. Seit 2016 Professor für Kalam, islamische Philosophie und Mystik an der Universität Münster.
ISNI: 0000 0000 1660 8564 GND: 124177654
Mouhanad Khorchide, Prof. Dr., geb. 1971 in Beirut, Studium Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster.
ISNI: 0000 0000 6325 405X