Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Pangkhua is an endangered Tibeto-Burman language, spoken by about 2000 people in Chittagong Hill Tracts, Bangladesh. This volume provides a comprehensive grammatical description of the language, based on more than a year of original fieldwork in a Pangkhua village. Taking a broadly functional typological perspective, Zahid Akter analyzes Pangkhua phonology, morphology, syntax, and discourse. Some of the typologically notable characteristics of Pangkhua include presence of a relatively large number of sesquisyllabic words, an elaborate person marking on verbs, absence of a clausal conjunctive, and lack of a distinct word class of adjectives.
As the first comprehensive description of the language, this grammar contributes to comparative Tibeto-Burman linguistics more broadly by laying the groundwork for further studies locating Pangkhua in its genealogical, areal, and typological contexts. It will also serve as an invaluable resource for the maintenance and revitalization of Pangkhua language and culture.
Zahid Akter, Wenzhou-Kean University, Zhejiang Province, China.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.