Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores the interwoven relationship between language, media, and society in post-Apartheid South Africa. The author examines selected case studies from the sociolinguistic landscape of South African television, analysing dominant language ideologies and illuminating the challenges, opportunities, and potential for transformation. He argues for the power of television in shaping language ideologies, fostering cultural understanding, and advocating for more inclusive and equitable language usage in the media. This book contributes to the field of sociolinguistics by emphasizing the complexity of multilingualism in South Africa and inviting ongoing exploration and dialogue in this landscape. It will be of interest to students and scholars of Sociolinguistics, Media Studies, African Culture and History, and Language Policy and Planning.
Kealeboga Aiseng is a Senior Lecturer in the Journalism and Media Studies department at Rhodes University, Makhanda, South Africa. He holds a PhD in African Languages and Linguistics from the University of the Witwatersrand, South Africa. His research interests are sociolinguistics, language policy, African popular culture, new media, and film studies, and he has published articles in local and international journals.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.