Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch zeigt dem Immobilieninvestor und Rechtsanwender auf, wie unterschiedlich hoch die Steuerbelastungsquoten von Immobilieninvestitionen sein können und wie eine optimale Steuerstrategie in der Praxis aussieht. Die Idee zu diesem Buch entstand beim Verfassen der wissenschaftlichen Arbeit "Rechtsträgerschaftliche Gestaltungsansätze für Immobilieninvestitionen", die im April 2024 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg eingereicht wurde. Aufgrund des großen Interesses aus dem immobilien- und steuerrechtlichen Umfeld, hat der Autor die hohe Praxisrelevanz erkannt und die Arbeit fortentwickelt, zu einem Praxishandbuch mit dem Titel: "Immobiliensteuerrecht - Steuerstrategien für die Immobilieninvestitionen in der Praxis". Dieses Buch stiftet praxisrelevanten Mehrwert für den Immobilieninvestor und den Rechtsanwender. Adressaten des Buches sind dabei nicht nur professionelle Investoren und steuerliche Berater, sondern vor allem auch steueraffine Kapitalanleger.
Benedikt Aigner ist Referent für Immobilienbesteuerung bei der Flughafen München GmbH.
Einführung.- Steuerplanerische Grundüberlegungen der Immobilieninvestition.- Immobilieninvestition als natürliche Person (Direktinvestition) - Ertragsbesteuerung in der Nutzungs- und Verwertungsphase.- Immobilieninvestition mittels Personengesellschaft (indirekte Investition).- Immobilieninvestition mittels Kapitalgesellschaft (indirekte Investition).- Modellvergleich: Steuerbelastungsvergleich nach Rechtsträgerschaft.- Fazit und Leitsätze für die Praxis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.