Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Uncovering a little-known system of bound labor in the post-Reconstruction South
After the constitutional end to slavery in the United States, southern white landowners replaced labor by enslaved people with systems of bound labor in which people worked to pay off debts or legal fines. Through the story of a labor camp in Georgia, Thomas Aiello takes a close look at the Deep South's dependence on debt peonage and convict leasing systems during the post-Reconstruction era and draws attention to a form of bound labor that has not been discussed by scholars of racialized incarceration.
At the center of this study is the Kinderlou labor camp, which was owned by the prominent white McRee family of Valdosta. In south Georgia and north Florida, debt peonage and felony convict leasing operated separately from an often overlooked third system: misdemeanor convict leasing. This system was largely unregulated by prison officials, leading to abuses of persons with convictions working in the turpentine industry and the kidnapping of many Black residents of the area who had never been charged with crimes. Unlike other work camps, Kinderlou deployed all three systems to bolster its workforce, making it a unique manifestation of the region's exploitative labor operations.
Through deep archival research, Aiello uncovers injustices that drove local individuals who were imprisoned to work with federal prosecutors to seek relief and publicize the abuses they saw and experienced. The nexus of racism, work, and incarceration seen at Kinderlou is shown here to have been a form of slavery a half century after slavery's official ?end.? It also casts a long shadow on today's carceral system.
Publication of this work made possible by a Sustaining the Humanities through the American Rescue Plan grant from the National Endowment for the Humanities.
List of Figures ix
List of Maps xi
List of Tables xiii
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.